Über unseren Schwerpunkt „Brustkorbfehlbildungen“ behandeln wir Kinder und Erwachsene mit Trichter- oder Kielbrüsten, aber auch komplexe Brustkorbfehlbildungen wie das Poland-Syndrom. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus der pädiatrischen Pneumologie, der Radiologie, (Kinder-)Orthopädie und plastischen- und Thoraxchirurgie können wir das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie anbieten, inklusive der Implantation 3D gefertigter Implantate. Eine lebenslange Betreuung über das Kindesalter hinaus können wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen der Erwachsenenmedizin hier in Kiel sicherstellen.
Spezialsprechstunde für Brustkorbfehlbildungen
Verformungen des Brustkorbs können angeboren oder erworben sein. In unserer Spezialsprechstunde behandeln wir in der Regel die angeborenen Formen, die sich entweder schon früh in der Säuglings- bzw. Kleinkinderzeit zeigen und sich dann im Rahmen des pubertären Wachstumsschubes deutlicher abzeichnen oder vom Ausmaß her verstärken. Meist handelt es sich hierbei um eine sogenannte Trichterbrust, medizinisch als „Pectus excavatum“ bezeichnet. Ein „Herauswachsen“ des Brustbeines, eine Kielbrust (Pectus carinatum), oder auch das mit Brustkorbverformungen assoziierte Poland-Syndrom kommen ungleich seltener vor. Im Rahmen der Erstvorstellung erfolgen eine körperliche Untersuchung, sowie die Durchführung eines EKGs und einer Lungenfunktionstestung, sodass wir uns ein individuelles Bild davon machen, inwiefern gesundheitliche Schäden durch die Verformung des Brustkorbs zu erwarten sind. Ausgehend davon wollen wir gemeinsam mit den betroffenen Patient*innen und deren Familien entscheiden welches Vorgehen am besten geeignet ist. Die Behandlung durch unsere Abteilung umfasst dabei die konservative und operative Bandbreite der Brustwandchirurgie im Kindes- und Jugendalter.
Ansprechpartner
