Die Lübecker Toolbox

Über einen Zeitraum von rund drei Jahren wurde an der Klinik für Chirurgie mit der „Lübecker Toolbox“ ein strukturiertes Trainingscurriculum für Basisfertigkeiten der minimalinvasiven Chirurgie konzipiert. Die Entwicklung basiert auf zwei prospektiven randomisierten Studien mit insgesamt 65 Probandinnen und Probanden, einer Benchmark-Erhebung durch 15 extrem erfahrene und renommierte laparoskopisch tätige Chirurginnen und Chirurgen aus ganz Deutschland sowie umfangreichen standardisierten Evaluationen. Aus dem wissenschaftlichen Projekt konnte im Jahr 2012 die Firma „Lübecker Toolbox Limited“ ausgegründet werden.

„Lübecker Toolbox“ stellt ein Gesamtkonzept dar, bestehend aus einer Trainingsbox mit integrierter Kamera, sechs aufeinander aufbauenden Übungen, Zielvorgaben für die jeweiligen Übungen, Darstellung eines effektiven Trainingsablaufs und didaktischem Videomaterial. Mit den ersten drei Übungen werden Instrumentenhandling, Hand-Auge-Koordination, bimanuelles und überkreuztes Arbeiten trainiert. Zwei weitere Übungen vermitteln mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad die Fähigkeit laparoskopisch zu schneiden. Am letzten Modul wird eine laparoskopische Einzelknopfnaht mit intrakorporalem Knoten durchgeführt. Die „Lübecker Toolbox“ beschleunigt die Ausbildung, spart dadurch Ressourcen, bringt die minimalinvasive Chirurgie weiter voran und kann langfristig einen Beitrag für eine gute chirurgische Versorgung der Patienten leisten.