Die AG Medizintechnik ist eine interdisziplinär arbeitende, wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft der Klinik für Chirurgie. Wir agieren direkt an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Naturwissenschaften. Auf diese Weise können wir gezielt Kompetenz aus vielen Bereichen bündeln. Zu ihnen gehören die Biomedizinische Technik, die Bildverarbeitung, die Angewandte Medizintechnik, die Medizinische Informations- und Kommunikationstechnik sowie die Navigation. Die Klinik für Chirurgie ist zugleich Gründungsmitglied der AG Medizintechnik der TMF (Telematikplattform für medizinische Forschungsnetzee.V.).
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Minimal-invasiven Chirurgie, durch deren Einsatz an der Universitätsklinik Lübeck operative Eingriffe sehr patientenschonend durchgeführt werden können. Um das Feld der Minimal-invasiven Chirurgie weiter auszuweiten, existiert enger Kontakt und Austausch mit den vielen Arbeitsgruppen der Klinik für Chirurgie, insbesondere mit der Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Auf diese Weise wirkt die AG Medizintechnik als zentraler Schrittmacher für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Chirurgen.
Ingenieurwissenschaftlich-medizinische Kooperations- und Promotionsarbeit zur Evaluation unterschiedlicher Tiefenwahrnehmung in der 3D Laparoskopie auf die Effizienz und Lernfähigkeit im Rahmen laparoskopischer Standardkurricula in Kooperation mit der Fa. Olympus.
Der Transfer-OP ist ein jederzeit verfügbarer und schnell erreichbarer Test-OP mit voller, individuell anpassbarer Ausstattung. Im Transfer-OP finden Sie einen neutralen Ansprechpartner, der Ihnen alle Leistungen rund um die Entwicklung, Erprobung und Integration medizintechnischer Innovationen aus einer Hand bietet. Wir unterstützen Sie von der Ideenphase bis zur Markteinführung.
Kooperationsprojekt zwischen der Fa. JOTEC GmbH, Stentprothesen MIOPAS, Optische Messtechnik, Heinrich Hertz Institut Fiber Bragg Tracking , Fraunhofer MEVIS Virtuelle Angioskopie, UKSH Endovascular Aortic Repair. Entwicklung einer hard- und softwaregestützten Navigationslösung für die Interventionelle Behandlung von Aneurysmen der Hauptschlagader. Medizintechnische Weiterentwicklung der EVAR Technik durch Navigationsunterstützung die Risiken der derzeitigen Kontrastmittelapplikation und Strahlenbelastung für Patient uns Arzt zukünftig reduzieren helfen.
Aufbau eines integrierten 3D Lehr OP Endoalpha in Kooperation mit der Fa. Olympus zur Weiterentwicklung von Techniken der advanced skills laparoscopy in den Bereich Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Implementierung des OP 2. Jahreshälfte 2015.