Start
27. November 2024Mi. 17 Uhr bis 19 Uhr
Veranstaltungsort
media docks
Willy-Brandt-Allee 31a
23554 Lübeck
Veranstalter
- Klinik für Chirurgie Campus Lübeck
- Klinik für Hämatologie und Onkologie Campus Lübeck
- Klinik für Strahlentherapie (Radioonkologie) Campus Lübeck
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im diesjährigen Update Rektumkarzinom möchten wir uns dem Aspekt veränderter neoadjuvanter Konzepte mit der Frage der Durchsetzbarkeit in der Realität und den onkologischen Langzeitergebnissen widmen. Der angestrebte Organerhalt wird aus strahlentherapeutischer Sicht dargestellt. Zu den funktionellen Ergebnissen in diesem Kontext und im Hinblick auf die verbesserten Möglichkeiten der robotischen Chirurgie werden Blasenfunktionsdaten und die Entwicklung eines low anterior resection syndroms (LARS) beleuchtet. Dieses Syndrom stellt nach wie vor eine Herausforderung für Patient und Therapeuten dar, wenngleich mit der breiteren Einführung der Irrigationstherapie viele Patienten zu guter Lebensqualität zurückfinden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine rege Diskussion mit Ihnen.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Tobias Keck
PD Dr. med. Claudia Benecke
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammmer Schleswig-Holstein beantragt.