Allergologie und Immundermatologie/ Allergy and Immunodermatology

Leitung

Prof. Dr. med. Guido Heine

Oberarzt, Leitung Allergologie/Schleswig-Holsteiner Allergie Zentrum, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, ZB Allergologie, ZB Immunologie

Mitgliedschaften

  • Exzellenzcluster "Präzisionsmedizin bei Entzündungen (PMI)" https://www.precisionmedicine.de

  • Deutsche Dermatologische Gesellschaft, DDG

  • Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, DGAKI

  • Arbeitskreis Immunologie

  • Deutsche Gesellschaft für Immunologie, DGfI

  • Arbeitskreis B-Zelle, Arbeitskreis klinische Immunologie

  • Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD)

Forschungsschwerpunkte

Allergien und Autoimmunität sind chronische Erkrankungen, die mit Gewebsentzündung eingehergehen und aus einer überschießenden Reaktion des erworbenen Immunsystems resultieren. Von besonderem Interesse sind hierbei die Typ I-allergischen Reaktionen, die dem Heuschnupfen, Asthma, Nahrungsmittelallergien und auch Insektengiftallergien zugrunde liegen, und auch bei atopischer Dermatitis (Neurodermitis) von Bedeutung sein können. Hierbei spielen IgE-Antikörper eine zentrale Rolle. Von besonderem Interesse unserer Forschung ist das Entstehen und Erhalten der gegen ein Allergen spezifischen IgE-Immunantwort. Bislang steht ausschließlich die Allergen-spezifische Immuntherapie zur Verfügung um die Krankheitsverlauf durch Beeinflussung der Ursache langfristig zu behandeln. Unsere Untersuchungen befassen sich mit dem Verständnis der Veränderungen der gegen das Allergen gerichteten Immunzellen während der spezifischen Immuntherapie sowie bei Krankheitsschüben allergischer Erkrankungen.

In einem zweiten Schwerpunkt untersuchen wir, im Prinzip analog der allergischen Dysregulation, die spezifische Immunantwort gegen Strukturen des einen Körpers, genannt Autoimmunität. Diese Erkrankungen sind ebenfalls meist chronisch. Die aktuellen Therapien basieren auf einer individuell angepassten Unterdrückung des Immunsystems und sind bei manchen Patienten langwierig und kompliziert, da wir auch ein funktionierendes Immunsystem benötigen. In diesem Projekt untersuchen wir autoimmune, blasenbildende Hauterkrankungen, wie die Pemphigoid- und den sehr seltenen Pemphiguserkrankungen. Hierbei spielen B-Lymphozyten, die nach entsprechender Ausreifung auch IgG-Autoantikörper produzieren können, eine zentrale Rolle. Wir möchten durch genaues Verständnis der gegen Autoantigen-spezifischen Immunantwort Wege identifizieren, die zu gezielteren, auf den Patienten angepasste Therapiestrategien führen.

Aktuelle Projekte

  • DFG-gefördertes SFB-Teilprojekt CRC1526-A02 „Crosstalk between T cells and B cells in the differentiation of pathogenic plasma cells in pemphigoid diseases“ und zentrales Projekt-S01

  • Charakterisierung pathogener spezifischer Immunzellen bei chronisch-entzündlichen Dermatosen (CPID): spezifische Immuntherapie, atopische Dermatitis, kutane Lymphome, Regulation von IgG4 Isotypenklassenwechsel in B-Zellen

  • Anaphylaxien und Kontaktallergien im operativen Setting

  • vererbte Risikofaktoren für Allergien

  • Charakterisierung pathogener spezifischer Immunzellen bei chronisch-entzündlichen Dermatosen (CPID)

Kooperationspartner

  • Prof. Dr. A. Hutloff, Institut für Immunologie, UKSH-Kiel

  • Prof. Dr. rer. nat. Alexander Scheffold und Prof. Dr. rer. nat. Petra Bacher, Institut für Immunologie, UKSH-Kiel

  • Prof. Dr. rer. nat. Matthias Peipp, Klinik für Innere Medizin II m.S. Hämatologie und Onkologie

  • Prof. Dr. rer. nat. R. Manz und PD Dr. med. Christoph Hammers, Klinik für Dermatologie, UKSH, Lübeck

  • Dr. Fooke GmbH

  • Prof. Dr. rer. nat. R. Manz Institute for Systemic Inflammation Research (ISEF), Uni-Lübeck

  • Prof. Dr. med. Christian Sadik, Prof. Ralf Ludwig, Prof. Enno Schmidt, Klinik für Dermatologie, UKSH Lübeck

  • Prof. Dr. med. Margitta Worm, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • Dr. med. Stephan Traidl, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Medizinische Hochschule Hannover

  • Dr. rer. nat. Olaf Kniemeyer, Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology – Hans Knöll Institute (HKI)

  • Prof. Dr. med. Nina Babel, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

  • Prof. Dr. med. Reinhard E. Voll und Dr. Nina Chevalier, Rheumatologie und klinische Immunologie, Universität Freiburg

Allergy and Immunodermatology

Head

Prof. Dr. med. Guido Heine

Oberarzt, Leitung Allergologie/Schleswig-Holsteiner Allergie Zentrum, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, ZB Allergologie, ZB Immunologie

Research focus

Allergies and autoimmunity are chronic diseases based on altered immune responses and leading to tissue damage. In a focus of our group are type I allergies manifesting in hay fever, asthma, food allergy, insect allergies and anaphylaxis, but it can also trigger atopic dermatitis. Antibodies of the IgE-isotype play a central role. We are interested in the development and maintenance of allergen-specific immunity. To date, allergen immunotherapy is the only causal and thus disease modifying treatment of type I allergy. Our research is focused on the understanding of the allergen-specific immune response during allergen immunotherapy and allergy flares. The overall aim is to develop novel therapies based on the understanding of allergen-specific immune responses.

In a second project, we investigate -as also in allergies- the specific immune response against self-antigens leading to autoimmunity. The current therapies are based on the targeted immunosuppression. In some patients, the therapy is difficult as these diseases are chronic we require an intact immune system. We investigate rare autoimmune blistering skin diseases, such as pemphigoid and pemphigus. The B lymphocytes, which can secrete after maturation IgG-pathogenic autoantibodies, are crucial in the pathogenesis. We aim to understand, how these cells develop and are maintained with the aim to achieve by a specific targeting an individual therapy beyond immunosuppression.