Klinik für
Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Hautklinik), Lübeck
Terminvereinbarung
Telefon: 0451 500-41640
Fax: 0451 500-41648
Bürozeiten: Mo - Fr 8:00-12:30 Uhr
Kontaktformular
Sprechzeiten
Termine nur nach Vereinbarung
Überweisung (gilt für gesetzlich Krankenversicherte)
Gültiger Überweisungsschein notwendig
Ausgenommen hiervon ist die Versorgung im Rahmen der Notfallbereitschaft. (außerhalb der Öffnungszeiten niedergelassener Hautärzte)
Standort
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Hier können Sie sich für 'Allergiesprechstunde' an- und abmelden.
{"appointment":["Was ist Ihr Anliegen?"],"cancel_appointment_date":["Das Datum ist nicht korrekt.","An welchen Tag sollte der Termin stattfinden?"],"cancel_appointment_time":["Die Zeit ist nicht korrekt.","Zur welcher Zeit sollte der Termin stattfinden?"],"firstname":["Wie lautet der Vornamen des Patienten?","Im Vornamen sind nur Buchstaben und "],"name":["Wie lautet der Nachname des Patienten?"],"birthday":["Das Datum ist nicht korrekt.","Wie lautet das Geburtsdatum des Patienten?"],"insured":["Wie ist der Patienten versichert?"],"fon":["Eine Telefonnummer besteht nur aus den Ziffern 0-9, einem Plus (+) oder Leerzeichen.","\u00dcber welche Telefon- oder Mobilnummer k\u00f6nnen wir Sie erreichen?"],"email":["Die E-Mail ist nicht g\u00fcltig.","Unter welcher E-Mail-Adresse k\u00f6nnen wir Sie kontaktieren?"],"contact_firstname":["Wie lautet der Vornamen des Ansprechpartners?"],"contact_name":["Wie lautet der Nachnamen des Ansprechpartners?"],"privacy":["Sie m\u00fcssen die Datenschutzvereinbarung akzeptieren."]}
Schwerpunkte
Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien, Medikamentenallergien, Insektengiftallergien, Kontaktallergien, Lichtallergien, Urtikaria und Angioödem, Neurodermitis und Berufserkrankungen
Beschreibung
Die Allergiesprechstunde wendet sich an Patienten mit Allergien und Unverträglichkeiten, die mit typischen allergischen Beschwerden einhergehen. Dazu zählen Heuschnupfen, asthmatischen Beschwerden, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Durchfallneigung, anaphylaktische Reaktionen, Nesselsucht, Angioödeme, Kontaktekzeme und Lichtallergien, aber auch Unverträglichkeiten von Medikamenten (u.a. Penicillin, ASS, Ibuprofen, Narkosemittel, Lokalanästhetika)
Im Rahmen der Sprechstunde werden nach einer sorgfältigen Anamnese (Befragung) und Untersuchung die passenden allergologische Testverfahren (Pricktest, Intrakutantest, Scratchtest, Epikutan- oder Pflastertest), Labordiagnostik durchgeführt werden. In einigen Fällen ist es auch notwendig, Provokationstestungen auch stationär durchzuführen. Im Falle von Lichtallergien können spezielle Lichttestungen wie der Photopatchtest durchgeführt werden.
Das Ziel unserer Diagnostik ist die genaue Diagnosestellung und im Falle einer Allergie die Identifizierung des Auslösers, um eine passende Therapie zu beginnen oder Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung der allergischen Erkrankung zu empfehlen. Ein wesentliches Standbein ist die spezifische Immuntherapie, auch als Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung bezeichnet. Diese führen wir insbesondere bei Insektengiftallergien und Heuschnupfen durch.
Im Falle einer Nesselsucht (Urtikaria) und Angioödemen (siehe auch die Spezialsprechstunde Angioödeme) kann auch eine Behandlung mit Omalizumab oder Immunsuppressiva notwendig werden. Dieses wird individuell an die Bedürfnisse der betroffenen Patienten angepasst.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Betreuung von Patienten mit beruflich bedingten Hauterkrankungen im Rahmen des sogenannten Hautarztverfahrens, welches bereits bei Verdacht auf eine Berufserkrankung eingeleitet werden kann.
Die Sprechstunde hat einen starken interdisziplinären Charakter, weswegen wir einen engen Kontakt mit den Abteilungen für Kinderheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Lungenheilkunde, Gastroenterologie sowie der Hämatoonkologie pflegen.
Des Weiteren werden in unserer Abteilung auch Patienten mit folgenden seltenen Erkrankungen behandelt:
An- / Rückfragen: 0451 500-41640 (8:00-12:30) oder info.allergologie.luebeck@uksh.de
Leitende Ärzte
Prof. Dr. Dagmar Angela von Bubnoff
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Oberärztin, Allergologie, Medikamentöse Tumortherapie
PD Dr. Andreas Recke
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Oberarzt, Allergologie
Fax Lübeck: 0451 500-41648