Das autoimmunologische Diagnostiklabor der Hautklinik bietet das Spektrum der kutanen Autoimmundiagnostik an, insbesondere die Diagnostik bullöser Autoimmundermatosen mit Antikörpern gegen Strukturproteine der Haut. Neben der direkten Immunfluoreszenz am Biopiematerial wird die indirekte Immunfluoreszenz an verschiedenen Organsubstraten durchgeführt. Weiterführende Untersuchungen zur Klärung der Spezifität der Autoantikörper mittels Immunoblot und ELISA werden bei positivem Ergebnis angeschlossen. Für die serologische Diagnostik benötigen wir eine Serummonovette, die auf normalem Postwege ungekühlt versandt werden kann.
Niedergelassene Kollegen (die Leistungen werden mit einem Überweisungsschein abgerechnet) und Kliniken können Versandmaterial und Transportmedien für Biopsiematerial über Telefon, Fax, e-mail oder Postweg anfordern. Wir bemühen uns um eine zügige Bearbeitung aller Befunde. Nach Absprache kann die Befundübermittlung per Fax erfolgen oder der Befund telefonisch diskutiert werden.
Unser Autoimmunlabor ist nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert .
Von links nach rechts: Dr. M. Witte (Ärztin), Dr. F. Hübner (Fachärztin), N. Leopold (MTA), ), S. Krause (Arzthelferin), Dr. N. van Beek (Stellvertr. Leitung), M. Karka (Sekretärin), M. Kongsbak-Reim (BTA), Prof. Dr. Dr. E. Schmidt (Leitung), N. Tas (Arzthelferin), Dr. A. Vorobyev (Arzt), I. Atefi (Ltd. MTA), m. Stahlbuhk (Praktikantin), Dr. C. Hammers (Arzt)
Nicht abgebildet: M. Holtsche (Ärztin), V. Krull (MTA), Dr. S. Freyher (MTA, Elternzeit), Dr. Jasper Prüßmann (Arzt), A. Hahn (Sekretärin)
Bei fachlichen und organisatorischen Fragen stehen wir Ihnen unter den folgenden Telefonnummern zur Verfügung.
Oberarzt: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. E. Schmidt
MTA: Frau Atefi (0451 500-41542)
An- / Rückfragen: 0451 500-41540 (8:00-18:00)
diagnostic service request form
(English version) [pdf]
Diagnostikpfad [pdf]
Leistungsverzeichnis [pdf]
Das klinische Bild blasenbildender Autoimmundermatosen kann insbesondere anfänglich unspezifisch sein und Blasen können gänzlich fehlen.
Sie sollten klinisch auch an eine blasenbildende Autoimmundermatose denken bei:
Schleimhautpemphigoid
Hautarzt 2018; 69: 67-83
Klinik und Diagnostik bullöser Autoimmundermatosen: wenn die Schleimhaut nicht mehr heilen will.
Zeitschrift für Zahnmedizin 2016, 106: 72-84.
(mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Ärtzeverlages)
Blasenbildende Autoimmunerkrankungen der Haut – diagnostische und therapeutische Aspekte
Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (28/29): 1473-1477
Bullöse Autoimmundermatosen – Moderne serologische Testverfahren ermöglichen genaue Diagnose
Der Deutsche Dermatologe 2015; 63 (10): 738-43
(mit freundlicher Genehmigung des Springer Verlages)
Bullöses Pemphigoid.
Hautarzt 2013, 64: 931-43.
(mit freundlicher Genehmigung des Springer Verlages)
The Diagnosis and Treatment of Autoimmune Blistering Skin Diseases
Deutsches Ärzteblatt International; 2011; 108(23): 399-405
(mit freundlicher Genehmigung des Deutscher Ärzte-Verlag GmbH)
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren!