Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1526 "Pathomechanismen Antikörper-vermittelter Autoimmunerkrankungen (PANTAU): Erkenntnisse durch Pemphigoiderkrankungen" erforscht die Entstehung Antikörper-vermittelter Autoimmunerkrankungen mit dem Ziel neue Strategien zur Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen zu entwickeln. In einem ersten Schritt erforschen wir die Entstehung von Pemphigoiderkrankungen, einer Gruppe prototypischer Autoimmunerkrankungen der Haut. Anschließend ergründen wir, ob gewonnene Erkenntnisse auf andere Antikörper-vermittelte Autoimmunerkrankungen übertragbar sind.
Ein besseres Verständnis der Entstehung von Autoimmunität wird die Entwicklung von Behandlungen ermöglichen, welche nicht nur die Symptomatik, sondern auch die Ursache von Autoimmunerkrankungen behandelt, was letztendlich zur Heilung von Patient*innen und so Verhinderung von Leid führt.
Weitere Informationen über die Hintergründe unserer Forschung, sowie die Ziele, Projekte und Mitglieder des SFB 1526 finden Sie auf unserer Homepage SFB 1526: CRC 1526 (uni-luebeck.de)
Sollten Sie fragen an uns haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info.pantau@uksh.de