Unser Institut ist auf die klinische Stoffwechselforschung spezialisiert und bietet sowohl für eigene Studien unserer Studienplattform NutriSysNorth als auch für externe Forschungspartner ein breites Spektrum an klinischen Methoden der Phänotypisierung und biochemischen Analysen an. Auch bei der Findung der geeigneten Methodik stehen wir gerne zur Seite und können bei spezifischen Fragestellungen zudem an spezialisierte Arbeitsgruppen des UKSH vermitteln.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für spezifische Parameter, eine detaillierte Beschreibung unseres Angebots erfolgt gerne in schriftlicher Form auf Anfrage. Wenden Sie sich damit bitte an Prof. Matthias Laudes.
Analytikspektrum
Spezielle metabolische Phänotypisierung
8-Punkt Bioelektrische Impedanzanalyse (SECA®)
Elastografie der Leber (FIBROSCAN®)
Grundumsatzmessung mittels Kalorimetrie (COSMED®)
Spezielle Biomarker-Analytik
Serum Biomarker des Glucosestoffwechsels (z.B. GLP-1, sDPP-4)
Serum Biomarker des Lipidstoffwechsels (z.B. sdLDL)
inflammatorische Serum Biomarker (z.B. wnt-5a, sFRP-5, CC16)
funktionale Serum Biomarker (z.B. NT-proBNP)
Spezielle Mikrobiom-Analytik
Quantifizierung spezieller mikrobieller Stämme mittels qPCR
Bioinformatische Auswertung erhobener Mikrobiomdaten
Zellkultur und Molekularbiologie
ex-vivo Studien an Biopsiematerialien
Isolation von Adipozyten, Präadipozyten und Makrophagen aus Fettgewebe
Isolation von Monozyten aus Vollblutproben
qPCR und Western Blotting zur Expressionsanalyse
etablierte Zelllinien: Caco-2, Hep-G2, INS-1, THP-1
Weitere Analytik in lokaler Kooperation
Institut für klinische Molekularbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
16s rRNA-Sequenzierung der Darmmikrobiota (Dr. Corinna Bang)
molekulargenetische Diagnostik (Prof. Dr. David Ellinghaus)
Abteilung für Lebensmitteltechnologie, Institut für Humanernährung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
FT-ICR-MS untargeted Serum and Urin Metabolomics (Prof. Karin Schwarz, Dr. Tobias Demetrowitsch)
funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirnes
Abteilung für Humanernährung, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Indirekte Kalorimetrie mittels Stoffwechselkammer (Prof. Anja Bosy-Westphal)