UKSH_Gutestun_14_MGV_2025_Header_1240x420_1

Die 14. Mitgliederversammlung unseres UKSH Freunde- und Fördervereins

Mittwoch, 26. März 2025

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer zur Stärkung der Universitätsmedizin,
sehr geehrte Damen und Herren,

die diesjährige Mitgliederversammlung war ein besonderes Treffen unserer Mitgliedergemeinschaft und machte erneut deutlich, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist. Unseren Vereinsmitgliedern wurden viele wertvolle „Gutes tun!“-Aktivitäten vorgestellt. Diese sind dank des Engagements unserer starken Mitgliedergemeinschaft jedes Jahr eine bedeutende Unterstützung für unsere Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie die Teams des UKSH. Am Mittwoch, den 26. März 2025, wurden gemeinsam mit großer Freude und breiter Zustimmung bedeutende Beschlüsse gefasst, das erfolgreiche Spendenjahr 2024 gewürdigt und mit Zuversicht ein positiver Ausblick auf die „Gutes tun!“-Initiativen für 2025 festgelegt.

Das Vereinsjahr 2024 war besonders erfolgreich und von herausragenden Meilensteinen geprägt: Wir konnten Gesamteinnahmen von mehr als 4,56 Millionen Euro erzielen, darunter die höchste private Einzelspende, die unser Verein je erhalten hat, in Höhe von 2 Millionen Euro. Auch im Bereich der Mitgliedsbeiträge wurden neue Maßstäbe gesetzt, und wir konnten Rekordeinnahmen von mehr als 100.000 Euro verzeichnen. Darüber hinaus ist die Mitgliederzahl um 57 auf insgesamt 780 Mitglieder (Stand: 31.12.2024) gestiegen – ein weiteres starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die wachsende Unterstützung unserer Vereinsgemeinschaft.


Begrüßung durch Prof. Scholz

Prof. Scholz eröffnet die 14. Mitgliederversammlung des UKSH WsG e.V.

Als Vereinsvorstandsvorsitzender begrüßte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz herzlich alle Mitglieder unseres UKSH Freunde- und Fördervereins. In einem interessanten Impulsvortrag stellte Prof. Scholz die aktuellen Entwicklungen am UKSH und die Chancen, die das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) für die Zukunft der Universitätsmedizin bietet, vor.


MZEB am UKSH

Das MZEB am UKSH

Anschließend referierte Dr. med. Sebastian Löns, Facharzt für Neurologie und Ärztliche Leitung des > Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) am UKSH, über das neu gegründete Zentrum am Campus Lübeck. Mit Begeisterung und Engagement erklärte er die Vision und die wichtigen Ziele des Zentrums, das Menschen mit Behinderungen eine individuelle und ganzheitliche medizinische Betreuung bieten soll. Im Anschluss wurde die Arbeit des MZEB rund um das Team von Dr. Löns und Prof. Dr. med. Tobias Bäumer mit einer großzügigen Förderung von 10.000 Euro gewürdigt. Diese wertvolle Unterstützung wurde an diesem besonderen Abend symbolisch überreicht. Sie ist das Ergebnis zweckfreier Spenden und Mitgliedsbeiträge, die solche wichtigen Projekte ermöglichen und die Arbeit des Zentrums weiter vorantreiben.


Neuwahlen des Vereinsvorstandes

Der Vorstand des UKSH WsG e.V. wurde erfolgreich entlastet – im Anschluss stand die Wieder- bzw. Neuwahl des Vereinsvorstandes an. Nikolaus B. Hamann scheidet auf eigenen Wunsch nach sechsjähriger, treuer und engagierter Arbeit als Vorstand aus. Seine Nachfolge tritt Jan Philipp Bergmann an. „Als Mitglied des UKSH Freunde- und Fördervereins ist es mir ein Anliegen, aktiv Verantwortung für die Zukunft der Gesundheitsversorgung am UKSH zu übernehmen“, stellte sich Bergmann der Mitgliederversammlung vor. Die mit einer Enthaltung neu- und wiedergewählten Vereinsvorstandsmitglieder für den Zeitraum 2025-2028 sind Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz (qua Amt), Bettina Braukmann, Claudia Weise, Thomas Meyer und Jan Philipp Bergmann. Pit Horst bleibt Vereinsgeschäftsführer. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit im neuen Vorstand und bedanken uns herzlich bei allen, die sich für das UKSH engagieren.

Der Geschäftsführer und neugewählte Vorstand des UKSH Freunde- und Fördervereins Der Geschäftsführer und neugewählte Vorstand des UKSH Freunde- und Fördervereins (v.l.): Pit Horst (Geschäftsführer), Jan Philipp Bergmann, Claudia Weise, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jens Scholz, Bettina Braukmann, Thomas Meyer

Vereinsbericht 2024 der Geschäftsführung

Vereinsgeschäftsführer Pit Horst stellt den Vereins-Jahresbericht vor

Auf die Vereinsvorstandswahl folgend stellte Pit Horst den > Vereins-Jahresbericht vor. Ein besonderes Highlight aus dem Jahr 2024 war die höchste private Einzelspende an den UKSH Freunde- und Förderverein seit dessen Gründung in Höhe von 2 Millionen Euro. Dank dieses besonders großzügigen Engagements können 12 medizinische Leuchtturm-Projekte am UKSH Realität werden. Gefördert wird unter anderem ein hochmodernes, innovatives MRgFUS-Gerät der neuesten Generation zur deutlich > besseren Behandlung von Parkinson- Patientinnen und -Patienten.

UKSH_GutesTun_MGV_Praesentation (PDF)

Die Mitgliederzahlen und -beiträge erreichten neue Höchststände von insgesamt 780 Mitgliedern (Stand: 31.12.2024) sowie mehr als 100.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen. Den Vereins-Jahresabschluss 2024 und 2023 finden Sie > hier als PDF.


Die starke Vereinsgemeinschaft!

Auch stellten sich wieder neue Mitglieder der Versammlung vor und betonten aus welchen Gründen sie sich engagieren: Roland Sievers, Gesellschafter, AXA & DBV Geschäftsstelle Pohlmann, Konkel, Sievers oHG, der seit 2024 Firmenmitglied in unserer starken Vereinsgemeinschaft ist, erläuterte sein Engagement. Im Anschluss ergänzte Maximilian Schay, Gründer und Geschäftsführer der my Boo GmbH und ebenfalls Firmenmitglied seit 2024, seine Beweggründe.

„Wir, das AXA-Team Rendsburg, sind stolz darauf, medizinischen Fortschritt und soziale Verantwortung als Firmenmitglied an der Seite von UKSH-Gutes tun! zu fördern!“

Roland Sievers, Gesellschafter, AXA & DBV Geschäftsstelle Pohlmann, Konkel, Sievers oHG, 
Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein seit 2024 | Jahres-Mitgliedsbeitrag: 750 Euro
UKSH Gutes tun!-Firmenmitglied Roland Sievers

„Als sozial engagiertes Unternehmen freuen wir uns sehr durch die Mitgliedschaft im UKSH Freunde- und Förderverein das öffentliche Gesundheitswesen sowie spannende Projekte in Wissenschaft und Forschung zu unterstützen.“

Maximilian Schay, Gründer und Geschäftsführer der my Boo GmbH
Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein seit 2024 | Jahres-Mitgliedsbeitrag: 600 Euro
UKSH Gutes tun!-Firmenmitglied Maximilian Schay

UKSH hilft Ukraine

UKSH Hilfsaktion: „UKSH hilft Ukraine“

Auch die Hilfsaktion „UKSH hilft Ukraine“ wurde im Jahr 2024 erfolgreich fortgesetzt. Dr. rer. nat. Olha Lapshyna und PD Dr. Dr. h.c. Hryhoriy Lapshyn, Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, berichteten persönlich über die aktuelle Situation in der Ukraine und machten deutlich, wie wichtig die andauernde Hilfsaktion ist. Insgesamt konnten seit Beginn des russischen Angriffskrieges bis zum Jahresende 2024 32 große UKSH-Hilfstransport-LKWs mit hochwertigen medizinischen Gütern an mehr als 20 Kliniken direkt vor Ort helfen. 8.564 Patientinnen und Patienten wurden aus der Ukraine am UKSH versorgt. Das Gesamtspendenengagement für die UKSH-Hilfsaktion betrug mehr als 7,4 Mio. Euro und setzte sich aus 1.901.719 Euro monetärer Spenden dank 3.345 Einzel- und Sachspenden und 5.503.114 Euro dank 57 Einzelsachspenden zusammen.


UKSH „Herz - Gutes tun!“- INDOORCYCLING-Event

UKSH Gutes tun!-Förderprojekt: 15.000 € für Kardio- und Spinningbikes

Prof. Dr. Stephan Ensminger, Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, Campus Lübeck, und PD Dr. Christina Paitazoglou stellten das erste, im Rahmen der „Herzwochen“, stattfindende UKSH „Herz-Gutes tun!“- INDOORCYCLING-Event im CITTI-Park Lübeck im November 2024 vor. Die erfolgreiche Aktion (Bericht | Video) war eine gemeinsame des UKSH Gesundheitsforums, des UKSH Universitären Herzzentrums Lübeck und des UKSH Freunde- und Fördervereins. Mit großem Engagement wurden 627,3 km erradelt und eine beeindruckende Spendensumme von 3.140 Euro erzielt. Der „Herz- Charity- Gutes tun!- Partner“, Abbott Medical, erhöhte den Betrag großzügig auf 4.500 Euro. Diese Spende wird u.a. dazu beitragen, ein therapeutisches Trainingsergometer für kardiologische Patientinnen und Patienten der Station A412 anzuschaffen, um im Rahmen einer Studie wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen könnten, die Hospitalisationsdauer zu verkürzen und ihre Genesung zu fördern. Nach ihrem Vortrag erhielten Prof. Ensminger und Dr. Paitazoglou eine großzügige Spende, die ursprünglich mit 4.500 Euro angesetzt war, aber auf beeindruckende 15.000 Euro je Campus erhöht wurde. Diese wertvolle Unterstützung ist ein wunderbares Zeichen für das Engagement und die Wertschätzung der Arbeit, die sie leisten.


Gutes tun!-Förderungen werden erlebbar

UKSH Kitas

UKSH Gutes tun!-Förderprojekt: UKSH Kitas

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden verschiedene Gutes tun!-Förderungen für die anwesenden Vereinsmitglieder erlebbar gemacht: Die UKSH-Kitas, die mit ihren flexiblen Öffnungszeiten Eltern gerade in Schicht- und Wochenenddiensten einen wertvollen Rückhalt bieten, leisten einen bedeutenden Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf am UKSH. Dank der langjährigen und treuen Unterstützung der starken Mitgliedergemeinschaft konnte bereits 2023 eine beeindruckende Gesamttilgungsrate von fast 11 Millionen Euro der Gesamt-Kita-Bauinvestition erreicht werden. In diesem Jahr erhielten die UKSH-Kitas an beiden Standorten eine großzügige Förderung von jeweils 15.000 Euro für Ausstattung und Spielgeräte je Campus. Die Kita-Zuschüsse für Spielgeräte und Ausstattung sowie Förderungen aus X-Mas-Wunsch-Aktionen belaufen sich damit auf mehr als 190.000 Euro seit 2011 – eine bedeutende Anerkennung für die Leistungen der UKSH-Kitas.


Gutes tun!-X-Mas-Aktion

UKSH Gutes tun!-X-Mas-Aktion 2024

Der Freunde- und Förderverein unterstützte 2024 bereits zum fünften Mal mit seiner traditionellen > Gutes tun!-X-Mas-Aktion insgesamt 36 Projekte, die von UKSH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingereicht wurden, mit einer Gesamtsumme von 67.200 Euro. Seit 2020 bis 2024 erhielten insgesamt 193 Gutes tun!-X-Mas-Förderprojekte, mit mehr als 371.000 Euro, eine Gutes tun!-Förderung.

„Sport und Spaß“ in der ZiP
UKSH Gutes tun!-X-Mas-Förderprojekt: „Sport und Spaß“ in der ZiP

Symbolisch erhielten drei Projekte an dem Abend ihre Spendensummen überreicht: 1.600 Euro gingen an das Projekt „Sport und Spaß“ für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am UKSH: Leitende Oberärztin Linda Mohwinkel vom Zentrum für integrative Psychiatrie (ZiP) erläuterte begeistert, wie dank neuer Sport- und Gartenausrüstung die Bewegung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann und damit eine abwechslungsreiche Beschäftigung ermöglicht wird.
Frau Mohwinkel zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Vielfältigkeit der Gutes tun!-Aktivitäten und verkündete während ihrer Projektvorstellung dem UKSH Freunde- und Förderverein als > neues Mitglied beizutreten. 


„Musikalische Auszeit aller Sinne“ in der Klink für Kinder- und Jugendmedizin
UKSH Gutes tun!-X-Mas-Förderprojekt: „Musikalische Auszeit“

Die „Musikalische Auszeit aller Sinne“ wurde mit 1.500 Euro bedacht. Das UKSH Gutes tun!-X-Mas-Förderprojekt wurde von Nadine Zeitz, Krankenschwester, Klink für Kinder- und Jugendmedizin, Station A.118 am UKSH, Campus Lübeck, iniitiert. Dank der Förderung finden auf der Station und in den Krankenzimmern Konzerte statt, bei denen geklatscht, gesungen, getanzt und gelacht wird. Solche Momente bleiben positiv in Erinnerung und lenken von Krankheit, Schmerz, Trauer, Ängsten und Wut ab. > Hier geht es zum Video auf YouTube.

„Mutperlen“ für die Kinderonkologie
UKSH Gutes tun!-X-Mas-Förderprojekt: „Mutperlen“

Das Projekt „Mutperlen“, vorgestellt von Andrea Fielandt vom Sekretariat des Ambulanzzentrums, ZiP, erhielt ebenfalls 1.500 Euro. Mutperlen sind bunt, motivierend und mit einem großen emotionalen Wert versehen. Mutperlen erhalten krebskranke Kinder und Jugendliche für bestimmte Ereignisse auf Station. Dabei hat jede Mutperle eine besondere Bedeutung: Die Perle mit einem Krankenwagen zum Beispiel steht für die Fahrt mit einem solchen, die Mütze für Haarverlust, die grüne Raupe bedeutet die Sammlung von Stammzellen. Neu ist die Mutperle mit der roten Nase und einem verschmitzten Lächeln – sie steht für den Besuch unserer Klinikclowns auf Station. 
> Eine kurze Erklärung zu dem Projekt Mutperlen finden Sie auch auf dem UKSH-Instagramkanal
. Dank der Förderung werden neue Mutperlen etabliert und das Angebot auf weitere Stationen sowie auf den Campus Lübeck erweitert.

„Herzlichen Dank für einen wunderschönen Abend voller Wertschätzung, interessanter Einblicke und Begegnungen. Eine tolle Organisation hat dazu beigetragen, die freundlich-fröhliche Atmosphäre tat ihr Übriges.“

Andrea Fielandt, Sekretariat Ambulanzzentrum, ZiP
UKSH_Gutestun_14_MGV_Fielandt

UKSH Akademie

UKSH Gutes tun!-Förderprojekt: VR-Skilltraining

Die > UKSH Akademie erhielt eine Förderung von 6.000 Euro für VR-Skilltrainings. Anja Modegger und Ansgar Büter-Menke stellten das Projekt vor: Dank dieser Virtual Reality Szenarien können Teilnehmende, beispielsweise aus der Notfall- oder Intensivpflege, praxisnah und in einem sicheren Umfeld fort- und weitergebildet werden und sind somit optimal auf den Ernstfall vorbereitet.
Auch Herr Büter-Menke war ganz begeistert von der bunten Vielfalt der Gutes tun!-Aktivitäten und ist > neues Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein. Ein Video mit einigen Eindrücken finden Sie > hier auf YouTube.

„Super, was der UKSH Freunde- und Förderverein alles macht. Ich bin nach der Mitgliederversammlung ganz beseelt nach Hause gegangen – was ist das UKSH für ein guter Laden! Dazu trägt der Verein erheblich bei. Danke dafür!“

Anja Moderegger, Pädagogische Leitung UKSH Akademie
Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein seit 2011
Anja Moderegger, Pädagogische Leitung UKSH Akademie

„Gutes tun!-Kreativsets“

Im Jahr 2024 wurde unser Vorhaben der > „Gutes tun!-Kreativset“ erfolgreich vorangetrieben: Die langjährige Kooperationspartnerin BBBank Stiftung hatte ihre Weihnachtsspendenaktion mit 50.000 Euro den jungen Patientinnen und Patienten am UKSH gewidmet. Mit dieser großzügigen Unterstützung konnte die wertvolle Arbeit der UKSH-Klinikclowns an den Standorten Kiel und Lübeck mit jeweils 12.500 Euro gefördert werden. Zudem flossen 25.000 Euro in das „Gutes tun!-Kreativset“, das derzeit an die kleinen Patientinnen und Patienten an beiden UKSH-Standorten sowie an Kinder in den UKSH-Kitas verteilt wird. Die Kreativsets, die speziell für das UKSH konzipiert wurden, enthalten Buntstifte sowie individuell gestaltete Malbögen für Kiel und Lübeck.


Ausblick 2025

Das Jahr 2025 startet mit einer wirklich herzerwärmenden Nachricht: Die „R.SH hilft helfen“-Stiftung hat eine großzügige > Spende von 200.000 Euro für krebskranke Kinder am UKSH übergeben. Diese Unterstützung ist ein echtes Geschenk für die kleinen Heldinnen und Helden, die täglich gegen eine schwere Krankheit kämpfen. Mit der „R.SH hilft helfen“-Stiftung hat das UKSH einen außergewöhnlich starken Partner gewonnen, der dabei hilft, zahlreiche wichtige und wohltuende Projekte für krebskranke Kinder zu realisieren. Diese Partnerschaft ist von unschätzbarem Wert und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Herz und Engagement in der Unterstützung dieser Kinder steckt. Die hervorragende Zusammenarbeit und Partnerschaft sind von unschätzbarem Wert. Neben der beeindruckenden Spendensumme ist die mediale Reichweite der „RSH hilft helfen“ -Aktion für unser UKSH sehr wertvoll. Eine wirklich beeindruckende Geste, die zeigt, wie viel Positives entstehen kann, wenn Menschen zusammenkommen, um anderen zu helfen!


Die 14. Mitgliederversammlung des UKSH WsG e.V. auf Social Media

UKSH Gutes tun!-Facebook-Kanal

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, unsere Gutes tun!-Aktivitäten durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen in Ihrem Netzwerk, zu kommunizieren. Finden Sie hier den Beitrag zur 14. Mitgliederversammlung unseres UKSH Freunde- und Förderverein auf dem > Instagram-Kanals des UKSH und auf unserem > Gutes tun!-Facebook-Kanal.


Wir bedanken uns herzlich bei allen Vereinsmitgliedern und Unterstützern für ihr wertvolles Engagement!

 Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand und die Geschäftsführung des UKSH Freunde- und Fördervereins

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Wissen schafft Gesundheit e. V.

UKSH_Gutestun_14_GCT_2024_O-Ton_Schlueter

Ihr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz
Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH

UKSH_Gutestun_14_GCT_2024_O-Ton_Scholz

Ihre Bettina Braukmann
Vorständin des UKSH Freunde- und Fördervereins

UKSH_Gutestun_14_GCT_2024_O-Ton_von_Owen

Ihre Claudia Weise
Vorständin des UKSH Freunde- und Fördervereins

UKSH_Gutestun_14_MGV_Philipp_Bergmann

Ihr Jan Philipp Bergmann
Vorstand des UKSH Freunde- und Fördervereins

UKSH_Gutestun_14_MGV_Thomas_Meyer

Ihr Thomas Meyer
Vorstand des UKSH Freunde- und Fördervereins

UKSH_Gutestun_14_GCT_2024_O-Ton_Horst

Ihr Pit Horst
Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins