Alles im Fluss
Schaufensterkrankheit?
Krankhafte Erweiterungen von Schlagadern?
Einengung der Hirnschlagader?
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) tritt besonders im Alter auf. Die Zahl älterer Menschen nimmt immer weiter zu und wird sich auch in Zukunft weiter erhöhen. Dementsprechend werden Erkrankungen der Blutgefäße in der Zukunft eine immer größere Bedeutung in unserem Gesundheitssystem gewinnen. Das Bilden von Kompetenzzentren in der Gefäßmedizin ist damit für die optimale Versorgung unserer Patienten essentiell.
Das universitäre Gefäßzentrum Nord interdisziplinär abgestimmte Therapie bei den meisten Krankheiten von Arterien und Venen.
Verengung der Halsschlagader (Karotis)
- Offene Operation
- Stentgestützte Ballonangioplastie
Erweiterung der großen Körperschlagader (Aorta)
- offener Ersatzoperationen der Brust- und Bauchschlagader, auch unter Verwendung der Herz-Lungen-Maschine
- Stentprothese (EVAR) der Brust- und Bauchschlagader
- Hybridoperationen mit Bündelung von offenen und endovaskulären Techniken

Verschluss oder Einengung der Becken- Beinarterien (Schaufensterkrankheit)
- Gefäßerweiterung in Kathetertechnik
- Stentimplantation
- Offene Gefäßausschälung mit Flickenplastik
- Künstlicher Gefäßersatz (Bypass) in der Becken- und Beinstrombahn bis zu den Fußarterien
Dialyseshunts, Shuntrevisionen
- Neuanlage von Hämodialysezugängen (Dialyseshunts, Dialysekatheter)
- Wiedereröffnen von verschlossenen Shunts durch Katheterttechnik oder OP
Krampfadern
- Chirurgische Entfernung erkrankter Venen
Chronische Wunden
- Wundreinigung, Verbesserung der Durchblutung und Förderung der Wundheilung bis zur Abheilung
- Plastische Deckung durch Hauttransplantation