Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn - Digitaler Lichtblick rund um Gesundheit und Familie
Besuchen Sie die interaktive Selbsthilfe-App der KIBIS Stormarn https://www.kibis-stormarn.de/. Es ist eine riesige Gemeinschaft von Ratsuchenden, Selbsthilfeaktiven und Fachleuten. Sie finden Selbsthilfeangeboten rund um Gesundheit und Familie, vielfältige datenschutzkonformen Gruppenchats, einen umfangreichen Notfallkoffer, Veranstaltungshinweise sowie Bildungsangebote mit allen wichtigen Informationen und gelangen komfortabel direkt zur jeweiligen Anmeldung.
nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer
Besuchen Sie die offizielle Notruf-App der Bundesländer https://www.nora-notruf.de/. Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind.
Spende Blut - UKSH Blutspende-App
Möchten Sie gern Ihre Blutgruppe oder wichtige Laborwerte Ihrer letzten Blutspende auf Ihrem Mobiltelefon sehen? Möchten Sie erfahren, wann Ihre Blutspende transfundiert wurde und auf diese Weise ein virtuelles Dankeschön erhalten? Dann sollten Sie sich die UKSH-Blutspende-App installieren. Wir freuen uns sehr, dass wir die erste Universitätsklinik in Deutschland sind, die Ihnen mit der Blutspende-App diese Informationen übermitteln kann https://www.uksh.de/blutspende-app/.
Unterstützt uns im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Weitere Informationen unter https://www.bundesregierung.de/corona-warn-app/.
Die BPS Prostatakrebs App hilft zur vereinfachten Kommunikation
Rund 60.000 Männer erhalten jährlich die Diagnose Prostatakrebs. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung dieser Männer und deren Angehörigen. Gegründet 2000 gehören dem BPS über 200 Selbsthilfegruppen an. Damit ist der BPS eine der größten Selbsthilfeorganisation von und für Prostatakrebspatienten weltweit. Die BPS-Prostatakrebs-App https://prostatakrebs-bps.de/bps-app/ hilft, die Kommunikation mit den Betroffenen zu vereinfachen und ermöglicht schnellen Zugang zu aktuellen Informationen.
Vielfältiges Spektrum der Selbsthilfe-App Kopf-Hals-Mund-Krebs
Die Selbsthilfe-App Kopf-Hals-Mund-Krebs bietet ein vielfältiges Spektrum an nützlichen Informationen für Betroffene. Nach dem Motto „Betroffene ermutigen Betroffene“ stehen Video- und Audiodateien mit persönlichen Geschichten und Schicksalen zur Verfügung. In selbstproduzierten Clips berichten Betroffene aus ihrem Alltag mit der Erkrankung. Im sogenannten Forum stellen Experten Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten zu Kopf-Hals-Mund-Tumoren vor.
Zykluskalender zur Brustkrebserkennung
Die breastcare App bietet unter anderem einen Zykluskalender, der zum individuell optimalen Zeitpunkt an das monatliche Abtasten der eigenen Brust erinnert. Dies wird mit einer bebilderten Anleitung erklärt. Ebenso gibt es Verlinkungen zu öffentlichen Stellen, wie Ämter für Migration und Integration sowie zertifizierte Brustzentren, an welche sich die Frauen wenden können, um weitere Informationen einzuholen oder wenn es um Fragen bzgl. ihrer Möglichkeiten im deutschen Gesundheitswesen geht. Inhalte rund um einen gesunden Lebensstil mit vielfältigen Tipps zu Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit runden das Angebot sinnvoll ab. Die breastcare App ist kostenlos in den App Stores von Apple und Google verfügbar oder über die Webseite: www.breastcare.app.
Individuelle Beratung für junge Erwachsene mit Krebs
Im JUNGEN KREBSPORTAL finden Betroffene im Alter zwischen 18-39 Jahren, einen schnellen Kontakt zu Expert:innen in ganz Deutschland, um notwendige Informationen und Beratung in den Bereichen „Sozialrecht“, „Immundefekte“, „Integrative Krebsmedizin“, „Veränderungen im Hormonhaushalt“ und „Bewegung & Sport bei Krebs“ zu erhalten. Außerdem haben Betroffene die Möglichkeit sich in Tandem-Partnerschaften von anderen Betroffenen mit ähnlichen Diagnosen unterstützen zu lassen. Sie helfen mit ihren persönlichen Erfahrungen und Tipps und Tricks durch diese herausfordernde Zeit.
Digitale Helfer für Ihre Herzgesundheit
Ihre Herzgesundheit
Heute und in Zukunft - Haben Sie Ihr Herz und Ihre Herzgesundheit im Blick. Gesund bleiben, Anzeichen für Herzpropleme erkennnen oder die richtige Behandlung finden. Alle Informationen und Neuigkeiten rund ums Herz erhalten Sie von der Deutschen Herzstiftung unter www.herzstiftung.de.