Banner_Gesundheitsforum_Vortraege_Kiel

Kennen Sie Ihre Leberwerte? (Hybrid-Vortrag)

Veranstaltung | Kiel | Online + Präsenz | 20. Nov. 2023 | Besucher + Interessierte
20Nov2023

Start

20. November 2023Mo. 17 Uhr bis 20 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.

UKSH Gesundheitsforum
CITTI-PARK Kiel
Mühlendamm 1
24113 Kiel
Eingang: 2. Tür links vom Haupteingang

Veranstalter

Beschreibung Vortragsinhalt

Kennen Sie Ihre Leberwerte?
Der Deutsche Lebertag hat das Motto „Kennen Sie Ihre Leberwerte?“. Erkrankungen der Leber werden meist erst spät erkannt, weil sie oft keine Beschwerden verursachen. Erste Anzeichen einer Lebererkrankung können erhöhte Leberwerte sein. Die Ursache dieser erhöhten Blutwerte sollte immer abgeklärt werden. Lebererkrankungen können häufig gut behandelt werden. Unbehandelt können sie zur Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen. Wer an seine Leber denkt und auf ihre Gesundheit achtet, kann dieser Gefahr vorbeugen.

Sie haben die Möglichkeit am Vortrag zum Thema "Kennen Sie Ihre Leberwerte?  um 18 Uhr oder um 18.40 Uhr teilzunehmen.
Zusätzliches Angebot einer Sonographie der Leber ist bereits ausgebucht!

Gestatten Sie uns den Hinweis auf die Beiträge aus der Sendung Visite (NDR)
Sie können Ihre Leber auch mittels eines Lebertestes schnell und einfach testen:

Informationen zur Vortragsanmeldung

Nähere Informationen erhalten Sie unter 0431 500-10741 oder gesundheitsforum.kiel@uksh.de.

Anmeldung
per E-Mail Gesundheitsforum.Kiel@uksh.de oder telefonisch 0431 500-10741
Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.

Referent:

Dr. Rainer Günther
Klinik für Innere Medizin I, Bereich Hepatologie

Klinik / Einrichtung der Vortragenden

Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin

Arnold-Heller-Straße 3, Haus C, Haus K3
24105 Kiel
Direktion: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schreiber