Start
29. April 2022Fr. 14.15 Uhr bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.
UKSH Gesundheitsforum im
CITTI-PARK
2. OG
Herrenholz 14
23556 Lübeck
Veranstalter
- UKSH Gesundheitsforum Lübeck Campus Lübeck
In der medikamentösen Therapie ist ein differenziertes Vorgehen unter Berücksichtigung der Histologie und der Molekulargenetik der einzelnen Subentität immer häufiger zu beobachten. Die hohe Heterogenität und Rarität dieser Tumoren stellen weiterhin eine große Herausforderung für die moderne Medizin dar. Daher sind ein hohes Maß an fachspezifischer und vor allem interdisziplinärer Expertise bei der Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen von herausragender Bedeutung, welches in unserem neu strukturierten universitären
Sarkomzentrum am UKSH besonders betont wird.
In diesem Sinne versammeln wir für diese Fortbildung ein interdisziplinär besetztes Referententeam, das Ihnen explizit für Fragen und eine weitergehende Diskussion rund um die Behandlung von Sarkomen zur Verfügung stehen wird.
Informationen zur Anmeldung des Hybrid-Vortrages
Bitte melden Sie sich für den Hybrid-Vortrag an. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0451 500-44154 oder Nicole.Knuepfer@uksh.de.
Referenten
Gast-Referenten
Prof. Dr. med. Eva Wardelmann
Univ.-Prof. Dr. med. Eva Wardelmann
Direktorin des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie,
Universitätsklinikum Münster
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Reichardt
Chefarzt Onkologie und Palliativmedizin, ärztlicher Direktor der
Helios Privatklinik Berlin-Buch
Leiter des Sarkomzentrums Berlin-Brandenburg
Prof. Dr. med. Sebastian Bauer
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Bauer
Professorship for Translational Oncology/
Personalized Tumortherapy
Medical Spokesperson Sarcomacenter Essen
University Hospital Essen
West German Cancer Center
UKSH Campus Lübeck und Kiel
Prof. Dr. med. Nikolas von Bubnoff
Prof. Dr. med. Jürgen Dunst
Prof. Dr. med. Tobias Keck
Prof. Dr. med. Peter Mailänder
Prof. Dr. med. Babak Moradi
Dr. med. Miriam Beate Honnicke
Dr. med. Maxim Kebenko
Jan Morf