077_VCL+Baederbande_Sachspende_Teddys
Kinderherzen erfreuen, ganze besonders dann, wenn sie die Weihnachtszeit im Krankenhaus verbringen.
Das war das Ansinnen sowohl von Thomas Reher und seinen Kollegen vom Vespa-Club Lübeck als auch Frank Dinter sowie der „Bäderbande Lübeck & Friends“.
Aus der Vorstellung heraus entstand die Idee, den Kindern trotz des Krankenhausaufenthalts ein Gefühl von etwas Weihnachtszauber zu vermitteln. Folglich fuhren sie am 19.12.2019 als Weihnachtsmänner, -bäume, Engel und Rentiere verkleidet auf ihren weihnachtlich geschmückten Vespa-Rollern und der mit Geschenken beladenen „Rentier-Ape“ zum Campus des UKSH Lübeck, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten und den Kindern in der Kinderklinik Teddys zu überreichen.
Dieses festliche Engagement wurde im Zuge des seit 2014 bestehenden „Lübecker Adventsrollern“ von der Bäderbande Lübeck veranstaltet. Im Rahmen der Weihnachtsaktion sind verschiedene Firmen dem Spendenaufruf der Vespa-Freunde gefolgt. Bis zur symbolischen Scheckübergabe auf dem Vorplatz des neuen UKSH Haupteingangs konnten 2.371 Euro für die wertvolle Arbeit der Klink Clowns in Lübeck zusammengetragen werden.
Für diese besondere Weihnachtsaktion bedanken wir uns sehr herzlich bei den Vespa-Freunden und Ihren Unterstützern!
Ihre eigene Gutes tun!-Spendenaktion
Wir laden Sie ein, Gutes tun! zu unterstützen und sich, wie die Vespa-Liebhaber, mit einer eigenen Spendenaktion zu engagieren. Wir unterstützen Sie bei der Planung einer eigenen Spendenaktion oder Spendenveranstaltung zugunsten der universitären Medizin in Schleswig Holstein. Neben Spendenboxen, Informationsmaterial und unserem Glücksrad unterstützen wir Sie in der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind gespannt auf Ihre Idee!
Gerne stellen wir Ihnen ein Pressebild
in Originalgröße zum Download zur Verfügung.
Symbolische Scheckübergabe auf dem Vorplatz des neuen Haupteingangs des UKSH, Campus Lübeck.
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 600 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Impressionen
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ihre freiwillige Spende
Weitere Informationen zu den UKSH-Fundraising-Aktivitäten gibt es unter www.uksh.de/gutestun oder per E-Mail: gutestun@uksh.de.
Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.
„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden.
Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Spendenkonto
Förde Sparkasse
Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) Kinderkrebsstation Lübeck: FW20007, Kinderklinik Lübeck: FW22011 oder
b) zweckfrei: FW12002 oder
c) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | www.uksh.de/gutestun