Treues Engagement: BIG Challenge Schleswig-Holstein überreicht Spende i. H. v. 6.500 Euro
Es ist ein Jahr voller Herausforderungen und zugleich ein wunderbares Beispiel für die Kraft der Gemeinschaft. Auch während der Corona-Krise engagierten sich Landwirte im Rahmen der jährlichen BIG Challenge SH-Tour zugunsten onkologischer Projekte am UKSH, Campus Kiel.
Bereits seit 2016 ist die BIG Challenge Schleswig-Holstein treuer Charity-Partner des UKSH Freunde- und Fördervereins. Das gemeinnützige Radsportevent begeistert seit Jahren Landwirte, Geschäftspartner und Freunde der Branche, auf dem Fahrrad unzählige Kilometer für den Kampf gegen den Krebs zu meistern. Durch freiwillige Engagements – zusätzlich zu den Teilnahmegebühren – konnten seither Spenden in Gesamthöhe von mehr als 60.000 Euro an den UKSH Freunde- und Förderverein übergeben werden.
Trotz Corona-bedingter Absage der im Mai 2020 geplanten Radtour zeigten sich die Vorjahresteilnehmer, Gäste und Interessierten bereit, die Spendenaktion auch ohne aktive Veranstaltung großzügig zu unterstützen. In Folge der erfreulich hohen Resonanz konnte am 3. September 2020 ein Spendenscheck über 6.500 Euro je hälftig zugunsten der Sport- und Bewegungstherapie onkologischer Patienten am UKSH, Krebszentrum Nord, sowie zugunsten des Kiel Oncology Networks (KON) für die verstärkte Krebsforschung an Pit Horst, den Geschäftsführer des UKSH-Fördervereins, übergeben werden.
„Das erfreuliche Spendenergebnis von 6.500 Euro zeigt nochmal mehr, wie wichtig unseren Teilnehmern diese Spendenaktion und die damit verbundene Förderung der onkologischen UKSH-Projekte ist. Auch, wenn wir Corona-bedingt die diesjährige 'aktive' BIG Challenge SH Tour verschieben mussten, so hoffen wir sehr, im kommenden Jahr alle sportbegeisterten Landwirte und interessierten Gäste an der Startlinie begrüßen zu dürfen“, freut sich Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, gemeinsam mit den Organisatoren Dietrich Pritschau, 2. Vizepräsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein e. V., sowie Klaus Dahmke.
„Mein großer Dank gilt allen beteiligten Helfern, den LandFrauen und den Organisatoren, die uns seit Jahren treu unterstützen. Die Vielzahl der Zuwendungen und das damit verbundene Gesamtspendenergebis sind ein Zeichen der Wertschätzung für die tägliche Arbeit unserer UKSH-Mitarbeiter. Gerade in der aktuellen Situation ist es von besonderer Bedeutung, den Mut zu behalten und Gutes zu tun – für eine gesunde Zukunft“, bedankt sich Pit Horst.
Diese zwei Gutes tun!-Projekte werden dankeswerter Weise unterstützt:
Sport- und Bewegungstherapie für onkologische Patienten am UKSH, Campus Kiel
Mit den Spendengeldern werden im Bereich der Onkologie am UKSH zwei Projekte unterstützt, bei denen die Mittel zu 100 Prozent ankommen. Beim ersten Projekt handelt es sich um die Sport- und Bewegungstherapie für Krebspatienten. Studien, die auch am UKSH durchgeführt wurden, zeigen, dass es für den Genesungsprozess sowie für die Verträglichkeit der Therapie hilfreich ist, Sport individuell angepasst durchzuführen. Dank der Spenden über die BIG Challenge ist es den onkologischen Patienten möglich, diese Angebote kostenfrei zu nutzen.
Kiel Oncology Network (KON)
Das zweite Projekt unterstützt den Bereich der Forschung. Dabei geht es um die Vernetzung von Wissen im Bereich der experimentellen Tumorforschung, um möglichst schnell viel über die Entstehung, Verbreitung und Behandlung von Tumoren zu erfahren. Mit der Stärkung dieses Netzwerks und der dadurch gewonnen Erkenntnisse sollen Therapien immer weiter optimiert werden, was den Krebspatienten zugutekommt.
Der BIG Challenge Deutschland e. V. ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der sich seit Jahren gemeinsam im Kampf gegen Krebs engagiert. Mit dem BIG-Challenge-Tag, einem sozialen Sportevent, werden Sponsoren- und Spendengelder gesammelt, die zu 100 Prozent ausgewählten und regionalen Projekten gegen den Krebs zufließen. Die BIG Challenge-Idee stammt ursprünglich aus den Niederlanden, wo sie mittlerweile zum Volkssport geworden ist und jedes Jahr unter dem Motto „Aufgeben kommt nicht in Frage“ mehr als 20 Millionen Euro an Spenden einfährt. Ein Motto, das sich auch die BIG Challenge in Schleswig-Holstein gegeben hat.
Gerne stellen wir Ihnen ein Pressebild in Originalgröße zum Download zur Verfügung.
V. l. n. r.: Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, Dietrich Pritschau, Ute Volquardsen und Klaus Dahmke, die Haupt-Organisatoren der BIG Challenge Schleswig-Holstein.
Fotocredit: © Isa-Maria Kuhn
Interview aus dem Bauernblatt vom 12.09.2020, Seite 12:
Trotz Corona: Big Challenge sammelt 6.500 Euro
Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.
Facebook Posting | UKSH "Wissen schafft Gesundheit" e. V.:
"BIG Challenge SH: Treues Engagement im Kampf gegen Krebs"
Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:
Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto Förde Sparkasse: Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
a) Krebs-Sport-Therapie Kiel: FW20021 oder
b) Kiel Oncology Network (KON): FW20050 oder
c) zweckfrei: FW12002 oder
d) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 550 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Impressionen
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie können die Fotos gerne kostenfrei unter Nennung des Fotocredits verwenden. (Fotocredit: © Isa-Maria Kuhn sowie UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun
Ihre freiwillige Spende
Weitere Informationen zu den UKSH-Fundraising-Aktivitäten gibt es unter www.uksh.de/gutestun oder per E-Mail gutestun@uksh.de.
Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.
„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden.
Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Spendenkonto
Förde Sparkasse
Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) Krebs-Sport-Therapie Kiel: FW20021 oder
b) Kiel Oncology Network (KON): FW20050 oder
c) zweckfrei: FW12002 oder
d) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | www.uksh.de/gutestun
Dr. Thorsten Schmidt, Krebszentrum Nord CCC
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Tel.: +49 (0431) 500-18205
E-Mail: Thorsten.Schmidt@uksh.de | www.uksh.de/krebszentrum