Echte Herzensangelegenheit – Unser Norden Stiftung engagiert sich für das Kinderherzzentrum des UKSH, Campus Kiel
Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren seiner Art. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendet die Unser Norden Stiftung, ehemals „coop Stiftung Unser Norden“, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, gemeinsam mit dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 15.000 Euro. Den symbolischen Scheck übereichten Norman Boje, Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE, und Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, langjährigen Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH sowie Vertreter des Vereines »Kinderherzen wollen leben e. V.«.
„Das treue Engagement der Unser Norden Stiftung trägt seit Jahren einen wesentlichen Teil dazu bei, dank gezielter Forschung die Chance auf ein gesundes Leben bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Bereits heute profitieren die Kinder und Jugendlichen von den neuen Erkenntnissen, die wir mittels spendenfinanzierter Wissenschaft erlangen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar!“, sagt Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH.
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Unser Norden Stiftung mit Unterstützung der coop eG und der REWE Group bereits für die Region Schleswig-Holstein. Ihr Ziel ist es, vielfältige Projekte für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren – insbesondere mit dem Schwerpunkt Gesundheitsversorgung – zu fördern. Die Unterstützung des Kinderherzzentrums entstand aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Kramer, durch welche die Stiftung mittlerweile über 360.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet hat.
„Gemeinschaft steht für uns als Genossenschaft fest verankert im Namen, so ist es uns eine Herzensangelegenheit, den Schwächsten zu helfen“, erläutert Norman Boje, Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender. Weiter betont er: „Forschung ist der frühestmögliche Punkt, an dem Hilfe ansetzt, weshalb wir mit großer Freude diese Pionierarbeit unterstützen.“
Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE, ergänzt: „Soziales Engagement ist für uns als Unternehmen selbstverständlich, besonders im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Wir freuen uns, mit der Unser Norden Stiftung einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben, der uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt.“
Zugleich erhält das Kinderherzzentrum langjährige Unterstützung durch den Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, der von Eltern herzkranker Kinder gegründet wurde. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der Unser Norden Stiftung – das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Prof. Kramer. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung
In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter.
„Wir sind sehr dankbar, die Unser Norden Stiftung als treuen Partner an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind“, fügt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde und Fördervereins hinzu und betont die hohe Wichtigkeit einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.
Gerne stellen wir Ihnen die aktuelle Presseinformation und Pressebilder in Originalgröße zum Download zur Verfügung.
V. l. n. r.: Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH, Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, langjährigen Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH sowie Vertreter des Vereines »Kinderherzen wollen leben e. V.«, Norman Boje, Vorstand der coop eG und Stiftungsratsvorsitzender der Unser Norden Stiftung sowie Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE.
Fotocredit: © UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun
Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.
Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:
Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto Förde Sparkasse: Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
1) FW21014 für Kinderkardiologie des UKSH am Campus Kiel oder
2) FW12002 für zweckfreie Zuwendungen
3) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 770 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Impressionen
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie können die Fotos gerne kostenfrei unter Nennung des Fotocredits verwenden. (Fotocredit: UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun