Gutes tun!-Highlight an der Marathonstrecke
Laufspektakel im goldenen Herbst: Für die 14. Auflage des Stadtwerke Lübeck Marathons hatten sich 3437 Läuferinnen und Läufer aus 21 Nationen gemeldet. Nach der „virtuellen Laufpause“ 2020 erlebte Lübeck echte Feierlaune auf und entlang der Strecke. Zwischen Holstentor und Ostsee spendeten tausende Zuschauer viel Beifall für die Aktiven. Moderatoren, Partybands, Trommler und DJ´s sorgten für echtes Läuferfeeling. Lübeck verwandelte sich für einige Stunden in einen Hotspot für Sportler und aktive Menschen.
Mittendrin zum ersten Mal der UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V., der gleich zweimal Gutest tun konnte! Im Rahmen des Lübeck Marathons hat der UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V. gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern erstmals einen UKSH Gutes tun!-Verpflegungsstand für die Läuferinnen und Läufer des Marathons betreut und dies mit einer Spendenaktion zur Stärkung der Universitätsmedizin verknüpft. Die Vereine, Schulklassen und anderen Freiwilligen, die sich als Helferinnen und Helfer am Marathon beteiligen, erhalten für ihren Einsatz pro Person eine Spende für ihre Vereins- bzw. Schulkasse. Insgesamt konnte durch die Aktion eine zweckfreie Spende in Höhe von 700 € für den Freunde- und Förderverein des UKSH erzielt werden.
Eine der größten Gruppe an Helferinnen und Helfern entlang der Strecke war am UKSH Gutes tun!-Verpflegungsstand vor dem Haus Nazareth (Travemünder Allee 21) zu finden. Mehr als 50 Helfer und Mitglieder vom UKSH Freunde- und Förderverein – im Alter von drei bis 78 Jahre – unterstützen die Läuferinnen und Läufer des Marathons, Halbmarathons sowie der 10km Distanz in vielerlei Hinsicht. Auf den ersten und den letzten Kilometern versorgte das Team, das direkt am Essens- und Getränkestand tätig war, alle Aktiven mit Obst, Müsliriegeln und Getränken. Eine weitere Aufgabe bestand darin, kontinuierlich einen Streckenabschnitt mit Streckenposten zu besetzen. Die jüngsten Teammitglieder am UKSH Gutes tun!-Stand waren noch im Kindergarten - bzw. Vorschulalter und sorgten unter Aufsicht der Eltern mit Lärminstrumenten oder Cheerleader-Pompons für Begeisterung und ein Lächeln bei den Erwachsenen. Ein absolutes Highlight am Stand und auf der ganzen Strecke war die Anfeuerung am Straßenrand: auf dem Hinweg wurden alle Läufer ab 10:00 Uhr mit dem Lied „YMCA“ von und einer einstudierten „Drums alive“ – Performance begrüßt und auf die Laufstrecke begleitet. Auch auf dem Rückweg wurden die Läufer auf den letzten rund zwei Kilometern noch einmal energisch angefeuert und gefeiert.
Gemeinsam mit Ihrer UKSH-Kollegin, Martina Fox, sowie der Physiotherapeutin Petra Schwartz hatte Nicole Fink in den vergangenen Jahren bereits mehrmals den Verpflegungsstand vor dem Haus Nazareth in der Travemünder Allee organisiert. „Bis Ende 2019 waren Petra Schwartz und ich als Spartenleitung und Trainerinnen für die Leichtathletiksparte des Krummesser Sportvereines tätig und waren mit den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern bei dem Verpflegungsstand vor Ort. Anfang 2020 haben wir unsere Trainertätigkeit gänzlich beendet. Da uns der Lübeck Marathon aber sehr ans Herz gewachsen ist, jedes Jahr händeringend Helfer gesucht werden und wir den Verpflegungsstand fortführen wollten, haben wir uns dieses Jahr nach einem anderen Verein umgesehen, mit dem wir tatkräftig dabei sein können“, erklärt Nicole Finck, die selbst jahrelang aktiv an Laufveranstaltungen teilgenommen hat.
Petra Schwartz ergänzt: “Die Vereine, Schulklassen und Kindergärten, die sich als Helferinnen und Helfer am Marathon beteiligen, erhalten für Ihren Einsatz pro Person eine Spende für ihre Vereins- bzw. Schulkasse. Wir suchten also einen Verein, an den wir das Spendengeld weiter leiten konnten.“
Martina Fox musste bei der Vereinssuche nicht lange überlegen: „Da wir die wichtige und gute Arbeit des UKSH Freunde- und Fördervereins kennen und schätzen, kam uns schnell die Idee, dieses Jahr zugunsten des UKSH Gutes zu tun. Nicole ist zudem selbst Mitglied im UKSH Freunde- und Förderverein."
"Für die Mithilfe an dieser stimmungsvollen Verpflegungs- und Spendenaktion möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern vom UKSH Freunde- und Förderverein, vom UKSH sowie aus dem Freundes- und Vewandtenkreis ganz herzlich bedanken. Zusammen haben wir als bunte Truppe einen tollen Tag für die gute Sache verbracht, an den ich mich gerne zurückerinnern werde. Über eine Wiederholung der Veranstaltung würde ich mich sehr freuen." zeigte sich Jan Gomm, stellv. Leitung der Stabsstelle Fundraising des UKSH begeistert. Im Vorfeld und vor Ort hat er das Team um Nicole Finck gerne tatkräftig unterstützt.
Der UKSH Freunde- und Förderverein präsentiert sich gerne auf Veranstaltungen mit sportlichen Bezug, wie z.B. dem KN Triathlon in Kiel oder dem Alpen-Lauf in Hohwacht, bzw. veranstaltet solche, wie z.B. das UKSH Golf-Charity-Turnier oder den UKSH Benefiz-Segel-Cup. "Gerne sind wir bei sportlichen Events mit unserem Team aus der Stabsstelle Fundraising als Veranstalter, aktive Sportler oder Supporter dabei. Es freut mich sehr, dass die UKSH-Familie ein Stück größer geworden ist und gemeinsam diese Gutes tun!-Aktion unterstützt werden konnte." sagte Pit Horst, Leiter der Stabsstelle Fundraising und Geschäftsführer des UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V., und fügt an: "Der Sport lebt von dem Engagement seiner Ehrenamtler und Unterstützer. Für eine bestmögliche Medizin, wie sie am UKSH praktiziert wird, bedarf es dem Engagement vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Unterstützer und Förderer. Sowohl den Sport als auch die Universitätsmedizin verbindet das Zitat von Erich Kästner "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.
Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:
Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto: Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
a) zweckfrei: FW12002 oder
b) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 600 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Impressionen
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie können die Fotos gerne kostenfrei unter Nennung des Fotocredits verwenden. (Fotocredit: UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun
Ihre freiwillige Spende
Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.
„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden. Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Spendenkonto
Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“. Zum Beispiel:
a) zweckfrei: FW12002 oder
b) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | uksh.de/gutestun