REWE-Center spenden Gutes tun!-Motivationspakete für UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übernimmt eine zentrale und wichtige Rolle bei der Versorgung schwer an COVID-19 erkrankter Patientinnen und Patienten. Die ärztlichen, Pflege- und Service-Teams geben für die Menschen in Not jeden Tag ihr Bestes. Als Wertschätzung dieses hohen Einsatzes spenden die REWE-Center Kiel und Lübeck insgesamt 150 liebevoll zusammengestellte Präsentkörbe an den UKSH Freunde- und Förderverein für die UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter beider Campi. Diese Sachspende hat einen Gesamtwert von rund 5.000 Euro.
„Wir sind dankbar für das, was die UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter täglich leisten, um uns so sicher wie möglich durch diese besonderen Zeiten zu begleiten. Es war uns ein Anliegen, möglichst viele UKSH-Teams verschiedener Berufsgruppen mit diesem Gruß persönlich zu erreichen und unsere Wertschätzung durch die süßen und gesunden Überraschungen zum Ausdruck zu bringen“, sagt Moritz Breske, Marktleiter des REWE-Centers Kiel, der die Spende stellvertretend für REWE in Kiel übergab, während Normann Zeuke, Marktleiter des REWE-Centers Lübeck, dies in Lübeck übernahm.
„Die Herausforderungen der Corona‐Pandemie meistern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich. Das Engagement der REWE-Center in Kooperation mit unserem UKSH Freunde- und Förderverein ist eine große Unterstützung für unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflege- und Servicekräfte und zugleich ein Spiegel des bedeutenden gesellschaftlichen Rückhalts. Wir wissen dieses großzügige Engagement sehr zu schätzen und bedanken uns herzlich“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH.
„Gerade in Krisensituationen ist es so wichtig, dass unsere Fachkräfte im Team gut zusammenarbeiten. Zugleich versuchen wir durch wissenschaftliche Beratung und Einschätzung der Infektionsdynamik unseren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Wie man sieht, bedarf es dabei vieler Spezialbereiche am UKSH, um Covid-19 zu erforschen, bestmöglich zu behandeln und einer Erkrankung vorzubeugen. Besonders freut mich, dass dieses Engagement der REWE-Center sich so flächendeckend an eine Vielzahl unserer Stationen richtet“, sagt Prof. Dr. Jan Rupp, Direktor der Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie des UKSH, Campus Lübeck, sowie Berater der Landesregierung bei den Corona-Maßnahmen.
„Die Betreuung der Kinder unserer Fachkräfte ist ein entscheidender Faktor für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Daher bieten unsere UKSH-KITAs mit einem campusübergreifenden Betreuungsangebot von regulär 425 Plätzen Kindern und ihren Eltern neben ausgedehnten Sonderöffnungszeiten von 5.45 bis 21 Uhr auch eine Notfall- und Samstags-Betreuung an. Dass auch unsere KITA-Teams mit den Motivationskörben bedacht wurden, ist eine tolle Geste und hilft, gemeinsam mit Groß und Klein positiv nach vorne zu blicken“, bedankt sich Johanna Schwarz, Leiterin der UKSH-KITA am Campus Kiel, auch im Namen ihres Teams und der Lübecker UKSH-KITA.
Auch der Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, Pit Horst, weiß das treue REWE-Engagement sehr zu schätzen und betont die wertvolle Gutes tun!-Kooperation mit dem UKSH Freunde- und Förderverein als wichtiges Zeichen in aufgabenreichen Zeiten. „Wir möchten uns herzlich für die wiederholte Unterstützung bedanken. Das ist ein bedeutendes Signal der Dankbarkeit an unsere UKSH-Teams.“
Zusätzlich zu den 150 Motivationspaketen engagiert sich das Kieler REWE-Center bereits seit Anfang 2020 als Flaschenpfand-Partner zur Stärkung der Universitätsmedizin. Kunden haben dort die Möglichkeit, Gutes zu tun und ihre erhaltenen Pfandbons direkt am Rückgabeautomaten zugunsten medizinischer UKSH-Projekte zu spenden. Zweckfreies Engagement wie dieses ist besonders wichtig, denn es ermöglicht verantwortungsbewusst und zielgerichtet Hilfe dort zu leisten, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird.
Die campusübergreifende Verteilung der Motivationskörbe ist ein gemeinsames Projekt des UKSH-Vorstandes, der Campus- und Pflegedirektion, der Stabsstellen Change Management und Integrierte Kommunikation, der Stabsstelle Fundraising sowie des UKSH Freunde- und Fördervereins mit freundlicher Unterstützung der REWE-Center Kiel und Lübeck.
Grußkarte für unsere UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter (Campus Kiel)
zur Kieler Grußkarte (PDF)
Grußkarte für unsere UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter (Campus Lübeck)
zur Lübecker Grußkarte (PDF)
Gerne stellen wir Ihnen die Presseinformation sowie zwei Pressebilder in Originalgröße zum Download zur Verfügung.
Fotocredit: © UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun
Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.
Facebook Posting | UKSH "Wissen schafft Gesundheit" e. V.:
"REWE-Center Kiel und Lübeck spenden 150 Motivationskörbe an UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter"
Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:
Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto: Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
1) FW12002 für zweckfreie Zuwendungen
2) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 600 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Impressionen
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie können die Fotos gerne kostenfrei unter Nennung des Fotocredits verwenden. (Fotocredit: UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun
Ihre freiwillige Spende
Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.
„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden. Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Spendenkonto
Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“. Zum Beispiel:
a) zweckfrei: FW12002 oder
b) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | uksh.de/gutestun