Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Aktuelles > Aktuelle Meldungen > Meldungen Verein > 2021 > Wärme für die Interdisziplinäre Notaufnahme am UKSH, Campus Kiel

Wärme für die Interdisziplinäre Notaufnahme am UKSH, Campus Kiel

08.04.2021

 

UKSH_Logo_Verein

Einen wahren Grund zur Freude bot sich dem Team der Interdisziplinären Notaufnahme (INA) des UKSH, Campus Kiel, am Donnerstag, den 08.04.2021, mit der Übergabe warmer Spezialjacken.

Anfang Dezember 2020 hatte das UKSH im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des UKSH Freunde- und Fördervereins alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich für die ausgeschriebene X-Mas-Projektförderung „Gutes tun!“ zu bewerben. Es konnten medizinische und nichtmedizinische Vorhaben und Projekte eingereicht werden, die durch eine Förderung mit einer jeweiligen Höchstsumme von 2.000 Euro zum Wohle der Patientinnen und Patienten des UKSH, deren Angehörigen oder der UKSH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Chance auf einen spürbaren Nutzen haben.

Nachfolgend durften sich 34 großartige Projekte über einen positiven Förderbescheid freuen - mit einer Gesamtsumme von 57.335 Euro, die dank des treuen Engagements der Vereinsmitglieder sowie vieler zusätzlicher zweckfreier Spenden zusammengekommen war.

Gemeinsam mit seinem Team setzt sich Dr. med. Domagoj Schunk, ärztlicher Leiter der interdisziplinären Notaufnahme des UKSH am Campus Kiel, seit mehr als drei Jahren für die Idee einer innovativen und modernen Notaufnahme ein. Als Initiator des Projektes „Wärme für die INA“ möchte er durch die beantragten Spezialjacken UKSH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zukünftig bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und sie besonders bei der Patientenversorgung im Freien vor Wind und niedrigen Temperaturen schützen.

 


UKSH_Gutes_tun_Notaufnahme_Kiel_Uebergabe_Jacken_Spende_2021_H1

UKSH_Gutes_tun_Notaufnahme_Kiel_Uebergabe_Jacken_Spende_2021_T2  UKSH_Gutes_tun_Notaufnahme_Kiel_Uebergabe_Jacken_Spende_2021_T1  UKSH_Gutes_tun_Notaufnahme_Kiel_Uebergabe_Jacken_Spende_2021_T3



„Über die Realisierung unseres Projektes haben wir uns sehr gefreut. Es ermöglicht uns, dem INA-Team all die Wärme zurückzugeben, die sie tagtäglich auch unseren Notfallpatienten zu Teil werden lässt. Mit dieser besonderen Ausstattung möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die Tag für Tag eine großartige Arbeit leisten. Ein herzlicher Dank gilt auch dem UKSH Freunde- und Förderverein, der durch die Mitfinanzierung i. H. v. 2.000 Euro einen entscheidenden Beitrag geleistet hat“, erklären Birgit Michaelsen, Pflegerische Teamleiterin, und Dr. med. Domagoj Schunk, ärztlicher Leiter, aus der interdisziplinären Notaufnahme des UKSH am Campus Kiel.

Mehr als 36.000 Patienten werden jährlich in der Interdisziplinären Notaufnahme des UKSH am Campus Kiel behandelt. Bei der Aufnahme von Notfallpatienten zählt jede Sekunde, weshalb diese zum Teil bereits im Außenbereich der INA erfolgt. Von der Ankunft des Rettungswagens bis in den Untersuchungsraum stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den schwerst und akut Erkrankten fürsorglich und verantwortungsbewusst zur Seite. Um die UKSH-Fachkräfte auch bei rauen Wetterverhältnissen vor der Kälte zu schützen, reichte Dr. Schunk mit dem Projekt "Wärme für die INA" die Mitfinanzierung von Fleecefunktionsjacken ein, die die besonderen hygienischen Anforderungen für eine Verwendung im medizinischen Bereich erfüllen.

„Wir freuen uns sehr über die 'Gutes tun!'-Fleecejacken und sind dankbar, dass der UKSH Freunde- und Förderverein uns und vielen anderen Bereichen am UKSH im Rahmen seiner Jubiläumsaktion ermöglicht hat, sich mit einem Herzenswunsch zu bewerben. Die Anschaffung einheitlicher Funktionsjacken hält uns auch bei offenen Türen am Haupteingang der INA warm, macht uns als Team erkennbar und stärkt unser Gemeinschaftsgefühl. Die große Wertschätzung, die uns gerade in der momentanen Situation zugetragen wird, motiviert uns jeden Tag aufs Neue“, bedankt sich Melina Holm, Gesundheits- und Krankenpflegerin der INA am Campus Kiel, bei der offiziellen Jackenübergabe.

„Die X-Mas-Projektförderung zum 10-jährigen Jubiläum des UKSH Freunde- und Fördervereins macht besonders erlebbar, wo wir dank Mitgliedsbeiträgen und zweckfreien Spenden wichtige Projekte ermöglichen können, die nicht über die Krankenkassen oder das Land finanziert werden. Es ist herzerwärmend, wie dankbar und voller Freude die INA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter die Spezialbekleidung in Empfang genommen haben“, bedankt sich Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins.



Die INA des UKSH steht für ihre Patientinnen und Patienten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche bereit. Bestehend aus einem interdisziplinären Team zählt sie fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zusammengesetzt aus mehr als 30 Rotations-Assistenzärztinnen und -ärzten der Unfallchirurgie, Inneren Medizin, Neurologie und eignen Oberärztinnen und -ärzten der verschiedenen Fachrichtungen. Pflegerisch setzt sich das Team der INA aus ca. 60 Fachpflegekräften für Notfallmedizin zusammen sowie Serviceassistenz, Transportdienst und Administrationskräfte.


UKSH_Gutes_tun_Beileger_INA_Jacken_2021_TDankeskarte für unsere INA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter (Campus Kiel)
zur Dankeskarte (PDF)

 

 

 

UKSH_Gutes_tun_Beileger_Gehaltsabrechnungen_Charity-Shopping_web2Charity-Shopping in drei kurzen SchrittenAlle Informationen im Überlick
Erfahren Sie mehr darüber, wie einhach es ist, mit Ihrem Onlineeinkauf Gutes zu tun!
zum Charity-Shopping-Informationspdf

 

 

Aktuelle Presseinformation und Pressebild/er
Gemeinsam Gutes tun! auf Social Media

 

Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.



Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:

UKSH-FacebookUKSH-Instagram UKSH-YouTube

 

Jetzt Gutes tun! Zweckfrei Spenden für die Stärkung der Universitätsmedizin

 

Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto: Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE

Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
1) FW12002 für zweckfreie Zuwendungen
2) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH

 

Gutes tun! Mitglied werden im UKSH Freunde- und Förderverein

 

UKSH Gutes tun!-MitgliedsantragStarke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.

 

Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam 
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]


Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 600 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)


Impressionen

Die schönsten Impressionen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie können die Fotos gerne kostenfrei unter Nennung des Fotocredits verwenden. (Fotocredit: UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun)


UKSH_Gutes_tun_Logo_Intranet

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun

Ihre freiwillige SpendeUKSH_Gutes_tun_Jetzt_Spenden_100_Prozent

Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.

„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden. Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Spendenkonto
Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE

Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“. Zum Beispiel:
a) zweckfrei: FW12002 oder
b) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH

Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | uksh.de/gutestun