Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Aktuelles > Aktuelle Meldungen > Meldungen Verein > 2023 > Gemeinsam Gutes tun! für eine klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH

Gemeinsam Gutes tun! für eine klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH

08.09.2023

 

UKSH_Gutestun_11_Golf-Charity-Turnier_2021_HG_Danke

13. UKSH Golf-Charity-Turnier erzielt Spenden in Höhe von 24.000 Euro zugunsten klimafreundlicher Erergieerzeugung am UKSH 

 

Am 8. September 2023 fand zum 13. Mal das UKSH Golf-Charity-Turnier auf der Golfanlage Hohwacht statt. Mehr als 150 begeisterte Golferinnen und Golfer sowie zahlreiche Gäste aus dem Gesundheitswesen, der regionalen Wirtschaft, dem Sport und der Politik erzielten gemeinsam eine Spendensumme von 24.000 Euro zugunsten klimafreundlicher Energieerzeugung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)


Golf-Spendenprojekt 2023: Klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH, dank weltweit neuartigen All-in-One-Solarsystems

Ihr Engagement zur Nachhaltigkeit: Sie übernehmen gemeinsam mit dem UKSH ökologische Verantwortung.

Schon heute sind die Folgen des Klimawandels zu spüren. Klimaschutz in den Fokus des diesjährigen Golf-Spendenprojektes zu nehmen, ist daher aktueller und wichtiger denn je. Als größtes Klinikum und größter Arbeitgeber in Schleswig-Holstein übernehmen wir – gemeinsam mit der Landesregierung – ökologische Verantwortung.

UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_O-Ton_Scholz„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Klimaziel der Bundesrepublik zur Reduzierung der Treibhausgase von 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 zu übertreffen. Wir fokussieren uns darauf, CO2-Emissionen kontinuierlich zu senken und perspektivisch ganz zu vermeiden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer eigenen klimafreundlichen Energieerzeugung. Unser Golf-Spendenprojekt 2023 fließt in ein weltweit neuartiges All-in-One-Solarsystem, das einen wichtigen Beitrag für das Erreichen unseres Ziels leistet. Wir alle übernehmen so gemeinsam ökologische Verantwortung. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken“, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH.


UKSH_Gutestun_Teaser_Klimaschutz_am_UKSH_Seiten_GCT-Broschuere_2023Short-Facts zur klimafreundlichen Energieerzeugung und den vielen Maßnahmen des UKSH zum Klimaschutz | Interessante Informationen zu den vielfältigen Maßnahmen des UKSH zum Klimaschutz und zur Übernahme ökologischer Veranwortung durch das UKSH kurz und übersichtlich hier im PDF für Sie zusammengestellt.

UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_O-Ton_KnuthKrankenhäuser haben einen hohen Energiebedarf. Auf die rund 16.000 Krankenhausbetten im Land entfällt bis zu ein Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Schleswig-Holstein. Insbesondere über eine nachhaltige regenerative Strom- und Energieversorgung, aber auch über effektive Mülltrennung oder gassparende Narkoseverfahren kann ein Großteil der Emissionen reduziert werden. Daher freut es mich besonders, dass unser UKSH als eines der modernsten Medizinzentren in Europa eine Vorreiterrolle für den Klimaschutz einnimmt. Für uns alle ist Klimaschutz die wichtigste Zukunftsaufgabe. Ich begrüße sehr, dass der Klimaschutz im Fokus des diesjährigen 13. UKSH Golf-Charity-Turniers steht“, sagte Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, der die Abendveranstaltung mit seinem Video-Grußwort bereicherte.

Als Gast für den Klima-Talk konnte das UKSH den Dipl. Meteorologen Dr. Meeno Schrader gewinnen, der einen Impulsvortrag zum Thema „Klimawandel in Schleswig-Holstein“ bei der Abendveranstaltung hielt. „Mich beeindrucken die nachhaltigen Ziele und die vielfältigen Maßnahmen des UKSH für den Klimaschutz. Dieses Engagement kann zur Vorbildfunktion für Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen, werden. Denn die Folgen des Klimawandels werden auch bei uns im Norden, zum Beispiel mit stärkeren Wetterereignissen, deutlich spürbar werden. Wir sollten neben Anpassungsmaßnahmen ab sofort alle Möglichkeiten der Prävention ergreifen.“

Klaus Raberg, Leiter des Betriebsmanagements im Dezernat Facility Management des UKSH und verantwortlich für die bauliche Umsetzung der klimafreundlichen Energieerzeugung am UKSH, bedankt sich bei allen Akteuren für das diesjährige Spendenengagement: „Als UKSH ergreifen wir jede umweltschonende und energiesparende Maßnahme, die möglich ist. Da mir das Thema Klimaschutz sowohl beruflich als auch privat sehr am Herzen liegt, bedanke ich mich persönlich sowie im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich für dieses wertvolle Engagement zur Stärkung unserer klimafreundlichen Maßnahmen. Die zwei Photovoltaik-Solarblumen bilden für uns einen wichtigen Baustein im Rahmen der umfassenden Photovoltaik-Fassadensanierung des UKSH.“


01_UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_Scheckuebergabe

01_UKSH_Gutestun_13_2023_Begruessung 01_UKSH_Gutestun_13_2023_Spendenzweck 01_UKSH_Gutestun_13_2023_Bunkerbild


Mit dem Turnier, das der Freunde- und Förderverein „UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V.“ bereits seit 2011 mit seinen Charity-Partnern organisiert, konnten inzwischen rund 300.000 Euro zur Stärkung der Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein erzielt werden. Bis 2021 wurden die erzielten Spendensummen des UKSH Golf-Charity-Turniers für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. dem Ausbau der Kindertagesstättenplätze am UKSH verwendet. Seit 2022 wird das UKSH Golf-Charity-Turnier einem, sich in jedem Jahr wechselnden wichtigen Spendenprojekt am UKSH gewidmet. 

UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_O-Ton_Schlueter

„Zur DNA unseres familiengeführten Traditionsunternehmen in der Elektro- und Antriebstechnik gehört seit Jahrzehnten die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Als Hauptpartner des UKSH Golf-Charity-Turniers unterstützen wir das diesjährige Spendenprojekt besonders gern. Denn Klimaschutz geht uns alle an“, sagte Joachim Schlüter, Mitorganisator des Turniers und Geschäftsführer der Firma Gosch & Schlüter. „Darüber hinaus freut es mich sehr, dass wir gemeinsam mit allen Partnern und Beteiligten, auch in diesem Jahr ein hervorragendes Turnier mit großartiger Stimmung ausrichten konnten.“  

„Als Universitätsklinikum der Zukunft ist es uns ein Anliegen, die Gesundheitsversorgung an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten und optimale Bedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Dass sich das UKSH in diesem Sinne so positiv entwickelt, ist auch ein Verdienst unserer zahlreichen und starken Förderer“, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH, und bedankte sich herzlich für das treue Engagement der Hauptpartner des UKSH Golf-Charity-Turniers. Dazu zählen  insbesondere Joachim Schlüter, Firma Gosch & Schlüter, Familie von Oven, Golfanlage Hohwacht, Gerd Lütje und Harald Rottes, CITTI, Bernd Hoffmeister, Kieler Stadthaus, Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Christian Süverkrüp, Anja Niemann, Dr. Wolf-Dieter Niemann und Dr. Constantin Niemann, Süverkrüp Automobile. 


Ergebnisliste 2023



13_UKSH_GCT_2023_Ergebnisliste
Ergebnisliste 2023
Die Ergebnisliste des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers
haben wir hier für Sie als Download bereitgestellt.
13. UKSH Golf-Charity-Turnier Ergebnisliste



Turniersieger
„Die Kombination aus einem tollen Golf-Tag auf einer wunderbaren Golfanlage und der Möglichkeit, etwas Gutes für die klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH tun zu können, ist etwas ganz Besonderes. Unser herzlichster Dank gilt Professor Scholz, Joachim Schlüter, Pit Horst und seinem Team, die gemeinsam mit zahlreichen Partnern dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben“, sagten die Turniersieger des Vierer mit Auswahl-Drive-Teams Mia Lena Hoffmann und Dirk Hauser. Sie freuten sich mit 43 Nettopunkten in der Klasse 1 über den Wanderpokal des UKSH Golf-Charity-Turniers und zwei hochwertige Titleist „Scotty Cameron Phantom X12“ Putter, gesponsert von der Firma Gosch & Schlüter.


Brutto-Sieger
In der Brutto-Wertung erzielte das Team Steffi Buhtz (Golfclub Brodauer Mühle) und Jonas Mielck (Golfclub Altenhof) mit 36/38 Punkten den ersten Platz. „Auch beim 13. UKSH Golf-Charity-Turnier bin ich erneut von der professionellen und umsichtigen Organisation sowie der hervorragenden Stimmung während des Turniers begeistert gewesen. Ich hatte die große Freude, gemeinsam mit Jonas Mielck in einem Auswahldrive-Team zu spielen. Sein Spiel war wirklich beindruckend anzusehen und wir haben uns gut ergänzt“, so Steffi Buhtz.


Kooperationsprojekt
Das UKSH Golf-Charity-Turnier ist ein Kooperationsprojekt des Veranstalters, dem UKSH Freunde- und Förderverein, in treuer Zusammenarbeit mit Jochen Schlüter, Inhaber der Firma Gosch & Schlüter, sowie Christian von Oven, Betreiber der Golfanlage Hohwacht.

 

Aktuelle Presseinformation und Fotos

 

Gerne stellen wir Ihnen die aktuelle Presseinformation sowie
die Pressebilder in guter Qualität zum Download zur Verfügung.


UKSH_Gutestun_UKSH_Golf-Charity-Turnier_PI
Aktuelle Presseinformation
"Gemeinsam Gutes tun! für klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH"




01_UKSH_Gutestun_13_2023_ScheckuebergabeStolze 24.000 Euro konnten am Freitag, den 08.09.2023 vom Freunde- und Förderverein des UKSH zugunsten der klimafreundlichen Energieerzeugung am UKSH erzielt werden.

© UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun | by Oliver Schmidt

Symbolische Scheckübergabe (v.l.n.r.):
Dirk Dehncke (Spielleiter), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz (Vorstandsvorsitzender/CEO des UKSH), Pit Horst (Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins)


01_UKSH_Gutestun_13_2023_Flight_der_Sieger

Mit einem tollen Ergebnis von 43 Nettopunkten in der Klasse 1 freute sich das Auswahldrive-Team Mia Lena Hoffmann und Dirk Hauser über den gemeinsamen Turniersieg des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers.

© UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun | by Tom Körber.

Flight-Foto mit den beiden Turnier-Siegern (v.l.n.r.):
Thomas Barth, Dirk Hauser (Turniersieger), Mia Lena Hoffmann (Turniersiegerin), Joachim Schlüter


01_UKSH_Gutestun_13_2023_Siegerehrung

Die Turniersieger des Vierer mit Auswahl-Drive-Teams Mia Lena Hoffmann und Dirk Hauser, freuten sich mit 43 Nettopunkten in der Klasse 1 über den 

Wanderpokal des UKSH Golf-Charity-Turniers und zwei hochwertige Titleist „Scotty Cameron Phantom X12“ Putter, gesponsert von der Firma Gosch & Schlüter.

© UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun | by Oliver Schmidt.

Siegerehrung (v.l.n.r.):
Dirk Dehncke (Spielleiter), Dirk Hauser (Turniersieger), Joachim Schlüter (Mitorganisator und Hauptsponsor mit der Firma Gosch & Schlüter), Mia Lena Hoffmann (Turniersiegerin), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz (Vorstandsvorsitzender/CEO des UKSH), Pit Horst (Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins)


01_UKSH_Gutestun_13_2023_BunkerbildBunkerbild von Harald Rottes

© UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun | by Tom Körber

Harald Rottes, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter Einkaufszentren des Hauptpartners CITTI

 


 

11_UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_Impressionen

Impression des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers

© UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun | by Tom Körber

 

Gerne nnen die Pressebilder kostenfrei verwendet werden. Über die Nennung des Fotocredits:© UKSH - Gutes tun! | uksh.de/gutestun sowie über eine Linkeinbindung zu unserer Webseite uksh.de/gutestun würden wir uns sehr freuen. 

 


 

 

 

Das Programmheft zum Turnier

 

UKSH_Gutestun_13_Golf-Charity-Turnier_2023_ForumDas Programmheft zum Turnier
Das Programmheft mit detaillierten Informationen
zum 13. UKSH Golf-Charity-Turnier finden Sie hier:
13. UKSH Golf-Charity forum "spezial"


Haben Sie Interesse an einer Anzeige im 14. UKSH Golf-Charity forum "spezial"
zum UKSH Golf-Charity-Turnier? Informationen zu einer Anzeigenbuchung
finden Sie in den Werbemöglichkeiten.

Gerne stehen wir Ihnen für Gespräche zum Thema Sponsoring zur Verfügung:
pit.horst@uksh.de | gutestun@uksh.de

 

Flight- und Startliste 2023

 

13_UKSH_GCT_2023_ErgebnislisteFlight- und Startliste 2023
Die Flight- und Startliste der Module 1 und 2 des
13. UKSH Golf-Charity-Turniers haben wir hier für Sie bereitgestellt. 
Änderung und Irrtum vorbehalten
13. UKSH Golf-Charity-Turnier-Flightliste

 

Einen herzlichen Dank an unsere Partner!


Partner des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers
Der UKSH Freunde- und Förderverein dankt seinen mehr als 50 Partnern herzlich für ihr Engagement:

„Als Universitätsklinikum der Zukunft ist es uns ein Anliegen, die Gesundheitsversorgung an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten und optimale Bedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Dass sich das UKSH in diesem Sinne so positiv entwickelt, ist auch ein Verdienst unserer zahlreichen und starken Förderer“, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH, und bedankte sich herzlich für das treue Engagement der Hauptpartner des UKSH Golf-Charity-Turniers. Dazu zählen insbesondere Joachim Schlüter, Firma Gosch & Schlüter, Familie von Oven, Golfanlage Hohwacht, Gerd Lütje und Harald Rottes, CITTI, Bernd Hoffmeister, Kieler Stadthaus, Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Christian Süverkrüp, Anja Niemann, Dr. Wolf-Dieter Niemann und Dr. Constantin Niemann, Süverkrüp Automobile.

13_UKSH_GCT_2023_alle_Partner_vielen_Dank

 

Weitere Bilder von unseren Partnern finden Sie in der Online-Galerie zum 13. UKSH Golf-Charity-Turnier.

Gutes tun! Mitglied werden im UKSH Freunde- und Förderverein

 

UKSH Gutes tun!-MitgliedsantragStarke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.

 

Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam 
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]


Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 770 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)


03_UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_Siegerehrung_klein

„Die Kombination aus einem tollen Golf-Tag auf einer wunderbaren Golfanlage und der Möglichkeit, etwas Gutes für die klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH tun zu können, ist etwas ganz Besonderes. Unser herzlichster Dank gilt Professor Scholz, Joachim Schlüter, Pit Horst und seinem Team, die gemeinsam mit zahlreichen Partnern dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben“, sagten die Turniersieger des Vierer mit Auswahl-Drive-Teams Mia Lena Hoffmann und Dirk Hauser. Sie freuten sich mit 43 Nettopunkten in der Klasse 1 über den Wanderpokal des UKSH Golf-Charity-Turniers und zwei hochwertige Titleist „Scotty Cameron Phantom X12“ Putter, gesponsert von der Firma Gosch & Schlüter.

In der Brutto-Wertung erzielte das Team Steffi Buhtz (Golfclub Brodauer Mühle) und Jonas Mielck (Golfclub Altenhof) mit 36/38 Punkten den ersten Platz. „Auch beim 13. UKSH Golf-Charity-Turnier bin ich erneut von der professionellen und umsichtigen Organisation sowie der hervorragenden Stimmung während des Turniers begeistert gewesen. Ich hatte die große Freude, gemeinsam mit Jonas Mielck in einem Auswahldrive-Team zu spielen. Sein Spiel war wirklich beindruckend anzusehen und wir haben uns gut ergänzt“, so Steffi Buhtz.

UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_O-Ton_Horst

„Uns alle verbindet auch, aktuelle Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu erzielen. Als starke Gemeinschaft setzen wir daher mit unserem diesjährigen Golf-Spendenprojekt und zwei ‚smartflower-Solarsystemen‘ ein wichtiges klimafreundliches Zeichen. In Fokus des UKSH steht nicht nur die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, sondern auch und gerade die CO2-Emissionen zu reduzieren und perspektivisch ganz zu vermeiden. Die Spendensumme in Höhe von 24.000 Euro ist ein Beleg für der Wertschätzung für den vom UKSH begonnenen Weg“, sagte Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins.


Herzlichen Dank: Partner des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers

Der UKSH Freunde- und Förderverein dankt seinen mehr als 50 Partnern herzlich für ihr Engagement, namentlich vor allem Jochen Schlüter und seiner Familie, Firma Gosch & Schlüter als Hauptpartner des Turniers; Familie von Oven, dem Präsidenten Christian Danz, der Golfanlage Hohwacht mit ihrem gesamten Team; Gerd Lütje und Harald Rottes, CITTI; Bernd Hoffmeister, Kieler Stadthaus; Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Christian Süverkrüp, Anja Niemann, Dr. Wolf-Dieter Niemann und Dr. Constantin Niemann, Süverkrüp Automobile. Ein besonderer Dank gilt zudem den Auszubildenden des UKSH, dem Dezernat Personal für ihre aktive Unterstützung.

 UKSH_Gutes_tun_10_GCT_2020_H3

Eine Übersicht aller Partner des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers finden Sie hier.


11_UKSH_Gutestun_13_GCT_2023_Impressionen



Impressionen des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers

Alle Fotos des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers haben wir hier in einer separaten Online-Galerie für Sie bereitgestellt.

Die Fotos können Sie gerne frei verwenden.
Unsere Bitte: Bei weiterer Verwendung, z. B. auf sozialen Medien, würden wir uns über eine Nennung des Fotocredits sowie über eine Linkeinbindung zu unserer Webseite uksh.de/gutestun sehr freuen:

© UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun

by Tom Koerber | Oliver Schmidt | Clemens Schipper | Tobias Ladehoff | Pit Horst | Peer Voss 

Wenn Sie eines der Bilder in hoher Qualität haben möchten, senden Sie uns einfach eine E-Mail an gutestun@uksh.de mit der Angabe des Bild-Namens. Wir senden Ihnen Ihr(e) Wunschbild(er) gerne zu.

13._UKSH_GCT_Galerie_2023

Eine Vorschau an Impressionen des 13. UKSH Golf-Charity-Turniers haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt:


UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel

Freuen Sie sich auf interessante Videos zum UKSH Golf-Charity-Turnier. Den Link zur Gutes tun!-Playlist zum UKSH Golf-Charity-Turnier finden Sie hier.


12._UKSH_GCT_Video_Playlist_2022


UKSH_Gutes_tun_Jetzt_Spenden_100_Prozent
1. Gut zu wissen!
Ihr Engagement als Teilnehmer
oder als Gast am 13. UKSH Golf-Charity-Turnier

Wir hoffen, dass auch Sie bereit sind, zu diesem außergewöhnlichen Anlass die klimafreundliche Energieerzeugung am UKSH zu unterstützen. Als Orientierungshilfe teilen wir Ihnen gern folgende Beträge mit. Hierin enthalten ist jeweils eine obligatorische Teilnahmegebühr in Höhe von 40 Euro p. P. inkl. USt., für die keine Spendenquittung ausgestellt werden kann.

  • ab 100 bis 250 Euro für Turnier-Teilnehmer und Schnupperer (Modul 1 bis 3)
  • ab 80 bis 150 Euro für Besucher (Modul 4)

Ihr Engagement als Teilnehmer oder als Gast (Modul 1 bis 4) richten Sie bitte per Überweisung an das nachstehende Spendenkonto des UKSH Freunde- und Fördervereins:

Förde Sparkasse
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Empfänger: UKSH WsG e.V.
Verwendungszweck: FW14010, UKSH GCT + Nennung Ihres Moduls
(1, 2, 3 oder 4) und Ihres Namens bzw. der Namen


2. Angaben bei Ihrer Überweisung als freiwillige Spende für die gute Sache
ohne Teilnahme am UKSH Golf-Charity-Turnier

Selbstverständlich können Sie die Veranstaltung auch zusätzlich und ohne eine aktive Teilnahme in Form einer freiwilligen Spende unterstützen. Ihr Spende richten Sie bitte per Überweisung an das nachstehende Spendenkonto des UKSH Freunde- und Fördervereins:

Förde Sparkasse
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Empfänger: UKSH WsG e. V.
Verwendungszweck: FW12002, zweckfreie Spende ohne GCT-Teilnahme


 

Gut zu wissen!
Wenn Teilnehmende seine/ihre Teilnahme nach erfolgter Anmeldung zurückzieht, ist eine Rückerstattung des Teilnahmebetrages nicht möglich.