Neugestaltung der Kindernotaufnahme am Campus Lübeck
Renovierte Räume mit liebevoll gestalteten Themenwelten wurden offiziell eingeweiht.
Die interdisziplinäre Kindernotaufnahme (KINA) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, wurde kinderfreundlicher und moderner gestaltet. Die Fertigstellung der Räume wurde am heutigen Dienstag, 27. Mai., gemeinsam mit vielen Gästen gefeiert.
„Der Besuch einer Notaufnahme ist für Kinder und ihre Angehörigen oft mit Sorge und Anspannung verbunden. Umso wichtiger war es uns, eine Umgebung zu schaffen, die einladend wirkt und in der sich unsere kleinen Patientinnen und Patienten und ihre Familien bestmöglich aufgehoben fühlen. Das ist mit der Neugestaltung der Räume gelungen“, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, CEO des UKSH.
Ins Auge fallen besonders die neuen großformatigen Wandbilder. Sie zeigen die nächtliche Silhouette Lübecks, den Wolkenhimmel und verschiedene Wasserwelten. Das kinderfreundliche Konzept wurde gemeinsam mit der Werkkunstschule Lübeck, Christian Lau und seinem Team sowie den Künstlern Tim Maertens und Nils Wassermann umgesetzt. Erneuert wurde in den Räumen zudem der Fußbodenbelag, die Wandfarbe, Türen, Fenster und Schränke. Außerdem zeigt sich der Info-Stützpunkt nun heller und freundlicher. Im Wartebereich können die jungen Patientinnen und Patienten, deren Krankheit oder Verletzung es erlaubt, an einem großen Monitor Spiele ausprobieren. Auch in einigen Behandlungsräumen können bei Bedarf über Monitore kinderfreundliche und ablenkende Inhalte gezeigt werden.
„Mit unserem attraktiven Raumkonzept und der offenen Architektur, den zeitgemäß ausgestatteten Untersuchungs- und Behandlungsräumen haben wir eine Atmosphäre geschaffen, die weit über den üblichen Standard hinausgeht“, sagte Prof. Dr. Wolfgang Göpel, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. In fachübergreifender Zusammenarbeit leitet er gemeinsam mit Prof. Dr. Lutz Wünsch, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, die KINA.
Ermöglicht wurde die Neugestaltung dank des KINA-Spendenprojektes des UKSH Freunde- und Fördervereins durch großzügige Sach- und Geldspenden von über 30 Akteurinnen und Akteuren - Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Durch dieses Engagement konnte das Projekt mit rund 160.000 Euro unterstützt werden. „Wir sind für diese überwältigende Spendensumme sehr dankbar, die dieses tolle Ergebnis ermöglicht hat. Unser Dank geht an alle, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben, und an unser wunderbares Team“, sagte Prof. Wünsch.
„Dank unserer mehr als 780 starken Vereinsmitglieder-Gemeinschaft in unserem UKSH Freunde- und Förderverein und weiterer zweckfreien Spenden konnten wir von Beginn an rund 50.000 Euro als erste Gutes tun!-Starthilfe für die Neugestaltung der KINA auf den Weg bringen. Das war eine wichtige Grundlage, weitere KINA-Förderer zu gewinnen. Herzlichen Dank für diese treue Unterstützung“, sagte Pit Horst, Leiter der Stabsstelle Fundraising des UKSH und Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins.
Die Neugestaltung wurde seit August 2024 behutsam im laufenden Betrieb der Notaufnahme durchgeführt, eine Leistung, die eine hohe Flexibilität des KINA-Teams und der Handwerksbetriebe erforderte.
Die interdisziplinäre KINA am Campus Lübeck ist die einzige Kindernotaufnahme in Schleswig-Holstein, die nicht in eine Notaufnahme für Erwachsene integriert, sondern eigenständige Anlaufstelle ist. Mit rund 15.000 kleinen und jugendlichen Patientinnen und Patienten im Jahr ist sie auch die größte Einrichtung dieser Art in Schleswig-Holstein und die einzige in unmittelbarer Nähe zu einer großen Kinderchirurgie. In der KINA am Campus Lübeck werden auch Kinder mit schweren Brandverletzungen aus allen umliegenden Regionen auf höchstem universitärem Niveau versorgt.
Impressionen
Gerne stellen wir Ihnen das Pressebild in Originalgröße zum Download zur Verfügung.
Symbolische Eröffnung der Kindernotaufnahme am Campus Lübeck des UKSH
Die Kindernotaufnahme wurde kinderfreundlicher und moderner gestaltet.
Fotocredit: © UKSH-Gutes tun! | uksh.de/gutestun
Entdecken Sie unsere aktuellsten Gutes tun!-Aktivitäten zur Stärkung der Universitätsmedizin in spannenden Videos und interessanten Beiträgen auf unserem neuen UKSH-Gutes tun!-YouTube-Channel sowie unserer -Facebook-Seite! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, durch Likes, Kommentare und insbesondere das Teilen unserer Beiträge „UKSH-Gutes tun!“ in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren. Durch ein Abonnement unserer Social Media-Kanäle werden Sie immer als erstes informiert, sobald Ihnen neuer Gutes tun!-Content zur Verfügung steht.
Aktuelle Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (campusübergreifend) erhalten Sie zudem auf den offiziellen UKSH-Fanpages:
Gemeinsam Gutes tun! UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto Förde Sparkasse: Empfänger: UKSH WsG e. V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Ihre Angabe im Verwendungszweck:
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“:
1) FW14040 zugunsten der Kindernotaufnahme am Campus Lübeck
2) FW12002 für zweckfreie Zuwendungen
3) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH
Starke Gemeinschaft –
Ihre wertvolle Unterstützung als Mitglied!
Wir wünschen uns, dass unsere Gemeinschaft für die gute Sache weiter so positiv wächst! Seien Sie als Mitglied in unserem UKSH Freunde- und Förderverein herzlich willkommen.
Online Mitglied werden: uksh.de/gemeinsam
1. als Privatperson: ab 20 € / Jahr [Onlineformular]
2. als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft: ab 30 € / Jahr [Onlineformular]
3. als Unternehmen oder Institution: ab 500 € / Jahr [Onlineformular]
Unterstützen Sie die täglichen Aktivitäten des UKSH Freunde- und Fördervereins für die Universitätsmedizin am UKSH, so wie bereits unsere mehr als 770 Mitglieder. Bereits ab einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 €/Jahr stärken Sie diese wertvolle Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, den Antrag nach dem Download direkt am PC auszufüllen und anschließend auszudrucken. zum Mitgliedsantrag (PDF)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | Raum 109 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 520 | E-Mail: gutestun@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun