Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Aktuelles > Gutes tun!-Veranstaltungen > Archiv der Gutes tun! Veranstaltungen

3. Benefiz-Cup "UKSH setzt Segel gegen Krebs"

Eine Veranstaltung für
Patienten + Interessierte
Termin
24.09.2016, 09:00 Uhr  -  18:00 Uhr
Stadt
Kiel
Veranstaltungsort
Kiel Schilksee
Programm
Über die Veranstaltung

18 Teams segeln auf dem 3. Benefiz-Cup zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord. Der Campus Kiel bietet seinen onkologischen Patienten Sport- und Bewegungsangebote an, welche durch Spenden und mit dem Erlös der Benefizsegelregatta weiter ausgebaut werden sollen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.

 Startschchuss zum Benefiz-Cup "UKSH setzt Segel gegen Krebs"   Segeln Sie mit beim 3. Benefiz-Cup "UKSH setzt Segel gegen Krebs" am 24. September 2016 Buntes Rahmenprogramm auf dem Benefiz-Cup "UKSH setzt Segel gegen Krebs" für Familie, Freunde und Kollegen

 

Segeln Sie mit!

Mit Ihrer Teilnahme am Benefiz-Cup helfen Sie dem Universitätsklinikum, den Patienten ein erweitertes Angebot während und nach der Krebsbehandlung anbieten zu können. Mehr Informationen im Flyer

Holen Sie sich den Pokal auf dem 3. Benefiz-Cup "Segeln gegen Krebs" am 24. September 2016

Ein Beitrag vom NDR


 UKSH setzt Segeln gegen Krebs3. Benefiz-Cup "Segeln gegen Krebs" am 24. September 2016

Datum: Sonnabend, 24. Sept. 2016
Zeit: 9 - 19 Uhr

Ort: Regattahaus, Olympiazentrum Schilksee

Startgebühr: 240 Euro/Boot

Wir hoffen, dass Sie darüber hinaus bereit sind, für diesen guten Zweck eine freiwillige Spende zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord zu leisten.

Information und Anmeldung
Anja Busch, UKSH Freunde- und Förderverein
E-Mail: gutestun@uksh.de
Flyer als PDF | Programm & Teams
 

Bitte tätigen Sie Ihr Engagement in zwei separaten Überweisungen an:
Förde Sparkasse | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22
Empfänger: UKSH WsG e.V. | Verwendungszweck:
- für Ihre Anmeldung (240 €/Boot): FW80004, Startgebühr 3. Benefiz-Cup , Teamname:_____
- für Ihre freiwillige Spende (Orientierungsrahmen: 200 -500 €): FW20021, Spende Sporttherapie „Segeln“


Eigene Crew anmelden

Benefiz-Cup unterstützen: Als Partner, Sponsor, Aussteller


Welche Schiffe werden gesegelt?

Benefiz Cup - UKSH setzt Segel gegen Krebs

  • Mantras 28 - moderne Segelyacht mit Racing Ambitionen
  • Länge 8,50 m | Breite 2,72 m | Tiefgang 1,65 m
  • Groß 28,4 m2 | Fock 16,5 m2 | Spi 29,5 m2
  • Schnell und elegant
  • Bedienbarkeit mit kleinster Crew
  • Reffsystem für Großsegel und Fock vom Cockpit her bedienbar
  • Cockpit bietet Platz für eine Regattamannschaft

Wer segelt mit?

Es segeln 18 Crews. Jede Crew besteht aus vier Personen.

Das Team des Instituts für Pathologie am UKSH sind die Gewinner des 2. Benefiz Cups "UKSH setzt Segel gegen Krebs".Jede Jacht ist mit einem Skipper besetzt, der die Crew vor dem Start kurz in die Handhabung des Bootes einweist und ihr auch während der Regatta zur Seite steht. Für die Teilnahme am Benefiz-Cup sind grundlegende Segelkenntnisse des Steuermannes Voraussetzung, für die Crew wünschenswert.

 

1. ATV Ditmarisa Kiel
2. bdrops hart am Wind
3. Consist Software Solutions
4. E-Team, UKSH
5. Helios Klinik Schloss Schöhnagen
6. Käpt`n Kneba, UKSH
7. Kieler Stadthaus
8. Kinderkardio, UKSH
9. Team Medizin, UKSH
10. Medac
11. MLP Finanzdienstleistungen
12. Patientenboot des UKSH
13. Sport-REHA-Kiel
14. Strahlender Blitz, UKSH
15. UKSH - Gutestun!


Programm an Land und auf dem Wasser

09.00 - Check-In und gemeinsame StärkungProgramm des 3. Benefiz-Cups zur Förderung der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord

09.40 - Offizielle Begrüßung und Segelbriefing                                         

10.00 - 30 Minuten Training - Boarding der ersten Teams

10.30 - Startschuss
Peter Todeskino, Bürgermeister Kiel.Sailing City

10.30 - 17.30    Wettfahrten

10.00 - 17.30    Regattabegleitfahrt für Familie, Freunde, Besucher und Bekannte

12.00 - 14.00    Lunch mit John‘s Burgers für alle Segler                                    

13.00 - Vorträge: Sport und Ernährung bei einer Krebserkrankung     

  • Körperliche Aktivität bei onkologischen Erkrankungen                     
    Vorstellung der Sport- und Bewegungstherapie am UKSH
    Dr. phil. Thorsten Schmidt, Leiter Supportivangebote
    Sport- und Bewegungstherapie, UKSH, Campus Kiel
  • Wie wichtig sind Sekundärpflanzenstoffe in der Ernährung bei Krebs?
    Gül Akcay, B.Sc. Ökotrophologie, Klinik für Innere Medizin I, UKSH Campus Kiel

17.00 - Stechen der besten Drei - Natürlich nur bei Punktgleichheit

18.00 - Ehrung der Gewinner und Vergabe des Lospreises

18.30 - Ausklang bei Snacks und Getränken

Alle Programminformationen und weitere Details entnehmen sie gerne unserem aktuellen
Veranstaltungsflyer.


Familie, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen

Der Benefiz-Cup ist umrandet von einem abwechselungsreichem Landprogramm auf dem Gelände vor dem Regatthaus in Schilksee. Den Teilnehmern und Gästen bieten wir die Möglichkeit, auf Begleitfahrten die Rennen vom Wasser aus und aus nächster Nähe zu beobachten.

Verschiedene Informationsstände und auf Vorträgen informieren wir zu den Themen Ernährung und Sport.

Frisch gebackener Kuchen sowie Spiel und Spaß auf der Hüpfburg, bei der Knotenkunde oder mit dem Glücksrad des UKSH Freunde- und Fördervereins runden die Veranstaltung für Familie, Freunde und Gäste an Land ab.

Alle Programmhighlights und weitere Details entnehmen sie gerne unserem aktuellen
Veranstaltungsflyer.


Sport und Krebs

 

Spenden zugunsten der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord

Die negativen Folgen einer Krebserkrankung und deren Therapie können sich auf der körperlichen, psychischen und psychosozialen Ebene bemerkbar machen und auch über die Behandlungsphase hinaus andauern. In verschiedenen Studien wurde eine körperliche Aktivität während der verschiedenen Behandlungsphasen überprüft. Die Ergebnisse der Studien beschreiben eine Verbesserung des Allgemeinzustandes der Patienten, eine Verringerung der therapeutischen Nebenwirkungen, eine Zunahme der Leistungsfähigkeit und Reduktion des psychischen Stresses sowie der durch die Erkrankung verursachten Müdigkeit und Erschöpfung. Mit einem Sportprogramm soll den Patienten Hilfe und Unterstützung in der Krebsbehandlung gegeben werden.

Onkologisches Zentrum - LogoDer Campus Kiel des UKSH ist erst kürzlich als Onkologisches Zentrum DKG-zertifiziert worden und verfügt über 7 zertifizierte Organkrebszenten (Brust- und Gynäkologische Tumore, Darm-und Pankreaskarzinomzentrum, Prostatakrebszentrum, Kopf-Hals-Tumore und Hautkrebszentrum). Hier erfolgen Therapien fächerübergreifend nach hohen Standards und aktuellem medizinischen Wissen. Die supportiven Maßnahmen für die Patienten – wie die Sport-Therapie – sind Teil einer fächerübergreifenden Behandlung und stellen eine wichtige Therapiesäule in der onkologischen Behandlung dar.


Veranstalter

 

UKSH_Logo_Verein_Stand_Nov_13
UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V.
c/o Stabsstelle Fundraising | Dipl.-Kfm. Pit Horst
Telefon: 0431 597-1004 | E-Mail: gutestun@uksh.de
www.uksh.de/gutestun


Kooperationspartner

 

Krebszentrum Nord

Krebszentrum Nord, UKSH
Dr. Thorsten Schmidt
Leiter Supportivangebote Sport- und Bewegungstherapie
Telefon: 0431 597-2180 | E-Mail: thorsten.schmidt@uksh.de
www.uksh.de/krebszentrum

 

Segelzentrum der CAU zu Kiel 

Segelzentrum - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Maik Vahldieck
Leiter des Segelzentrums
Telefon: 0431 - 37 57 80 | E-Mail: info@segeln.uni-kiel.de
www.segeln.uni-kiel.de


 

Ihre freiwillige SpendeUKSH_Gutes_tun_Jetzt_Spenden_100_Prozent

Selbstverständlich können Sie die Veranstaltung auch zusätzlich oder ohne eine aktive Teilnahme in Form einer freiwilligen Spende unterstützen. Bitte tätigen Sie Ihre Spende in einer Überweisung auf das nachstehende Konto des UKSH Freunde- und Fördervereins.

Im Rahmen dieses besonderen Anlasses unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord. Herzlichen Dank!

Spendenkonto
Förde Sparkasse | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22
BIC: NOLADE21KIE | Empfänger: UKSH WsG e.V.
Verwendungszweck:
FW20021, Spende „Segeln gegen Krebs“ - Krebs-Sport-Therapie, Kiel

Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500-10 520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | www.uksh.de/gutestun

 

 

Veranstalter
UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V.
Freunde- und Förderverein
Ratzeburger Allee 160  | 23538 Lübeck
Telefon Lübeck: 0451 500-10500