Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Aktuelles > Gutes tun!-Veranstaltungen > Archiv der Gutes tun! Veranstaltungen

13. Kieler Diabetesbetreuerseminar

Eine Veranstaltung für
Patienten + Interessierte
Termin
25.08.2018, 10:00 Uhr  -  16:30 Uhr
Stadt
Kiel
Veranstaltungsort
Conti Hansa Hotel
Schloßgarten 7
24103 Kiel
Programm
Über die Veranstaltung

 UKSH_Logo_Verein_Stand_Nov_13

 

 

UKSH_Gutestun_Diabetesbetreuerseminar_2018_H1

Sie sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr Sie bereits zum 13. Mal zu einem Diabetes-Betreuerseminar einladen zu dürfen.

Wenn ein kleines Kind an Diabetes erkrankt, sorgen sich nicht nur die Eltern um die tägliche Versorgung. Dinge, die vor der Erkrankung leicht umzusetzen waren, müssen plötzlich neu überdacht werden, wie z.B. der tägliche Kindergartenbesuch, ein Schwimmbadausflug mit den Großeltern oder eine Klassenfahrt im Grundschulalter. Auch die Betreuungspersonen brauchen Sicherheit im Umgang mit dem Diabetes. Die Schulung wendet sich an Großeltern, Nachbarn oder Babysitter, Paten, Tanten, Onkel, Erzieher/innen und Lehrer/innen, Ballett-, Reit- und Fußballtrainer und weitere.

Wir werden Grundlagen zum Thema Diabetes vermitteln und Hilfestellungen für den Alltag geben. Es wird ausreichend Zeit für praktische Übungen und den Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern geben. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir Sie bei Interesse, um eine rasche und verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 13. August. Pro Familie können max. zwei Personen teilnehmen. Sollten Sie mehr Plätze benötigen, schreiben Sie es gern auf die Antwortkarte. Wir informieren Sie, wenn es noch freie Plätze gibt.

Auf einen regen Austausch!


UKSH_Gutestun_Flyer 13. Kieler Diabetesbetreuerseminar_Bild

 

Gut zu wissen!

Das Anmeldeformular sowie alle wichtigen Informationen finden Sie hier kompakt im Flyer

 


Das Programm

Sonnabend, 25. August 2018

10.00      Begrüßung und Vorstellung
10.05      Einführung und Grundlagen |  J. Bokelmann
10.45      Ernährung |  N. Lindemann
11.20      Kaffeepause
11.40      Gruppenarbeit: Ernährung
12.15      Blutzucker messen |  N. Lindemann
12.40      Gruppenarbeit: Blutzucker messen
13.15      Mittagessen
14.15      Pumpentherapie |  J. Bokelmann
                Pentherapie | T. Ottersberg
15.00     Gruppenarbeit: Technik der Insulinpumpe | Umgang mit Insulinpens
15.30     Kaffeepause
15.45     Unterzuckerung | T. Ottersberg
16.15     Fragerunde und Verabschiedung
16.30     Ende der Veranstaltung


Referenten

Dr. med. Jessica Bokelmann
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Kinder -Endokrinologin und - Diabetologin DDG,Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, UKSH, Campus Kiel

Nicole Lindemann
Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, UKSH, Campus Kiel

Tanja Ottersberg
Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG, Klinik für Kinder-und Jugendmedizin I, UKSH, Campus Kiel


Sponsoren

Wir danken folgenden Firmen für ihre freundliche Unterstützung:

 UKSH_Gutestun_MediqDirectDiabetes_logo  UKSH_Gutestun_Lilly_Logo   UKSH_Gutestun_medtronic_logo


Kontakt

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Hormonzentrum Nord
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I
Arnold-Heller-Straße 3, Haus 9 , 24105 Kiel
Organisation
Nicole Lindemann, Diabetesberaterin DDG
Tel: 0431 500-20 310, Fax: -20 304
E-Mail: Nicole.Lindemann@uksh.de


 

Ihre freiwillige SpendeUKSH_Gutes_tun_Jetzt_Spenden_100_Prozent

 Informationen zu den UKSH-Fundraising-Aktivitäten gibt es unter www.uksh.de/gutestun oder per E-Mail an gutestun@uksh.de.

Mitgliedschaften, Spenden und Ideen für eigene Spendenaktionen sind herzlich willkommen.

„Mit einem professionellen Spenden-Management sorgen wir mit der Stabsstelle Fundraising des UKSH dafür, dass die Spenden zu 100 Prozent für den jeweiligen Zweck eingesetzt werden.

Und mit unserem Team initiieren oder begleiten wir solche Gutes-tun!-Aktionen des Freunde- und Fördervereins sowie der Förderstiftung des UKSH sehr gern“, sagt Pit Horst.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Spendenkonto
Förde Sparkasse
Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE

Verwendungszweck
Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) Diabetes bei Kindern: FW20026 oder
b) zweckfrei: FW12002 oder
c) zweckgebunden: Ihre Auswahl des Spendenzwecks analog der Spendenmöglichkeiten am UKSH

Für Rückfragen steht zur Verfügung
Pit Horst, Stabsstelle Fundraising, UKSH Freunde- und Förderverein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0431|0451) 500-10520
E-Mail: pit.horst@uksh.de | www.uksh.de/gutestun

 

 

 

Veranstalter
UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V.
Freunde- und Förderverein
Ratzeburger Allee 160  | 23538 Lübeck
Telefon Lübeck: 0451 500-10500