Klinische Studie? Eine Chance! [pdf]
Prospective randomized Phase III trial of carboplatin/gemcitabine/bevacizumab vs. carboplatin/pegylated liposomal doxorubicin/bevacizumab in patients with platinum-sensitive recurrent ovarian cancer.
Im Rahmen dieser Studie wird der Einsatz von Bevacizumab (Avastin®) in Kombination von zwei verschiedenen Chemotherapieregimen bei Patientinnen mit einem Spätrezidiv eines Ovarialkarzinom überprüft. Die Patientinnen erhalten entweder Carboplatin, Paclitaxel und Bevacizumab (Avastin®) oder Carboplatin, Caelyx® und Bevacizumab (Avastin®).
Die MILO‐Studie (MEK Inhibitor in Low‐grade Serous Ovarian Cancer): Eine multinationale, randomisierte, Open‐Label‐Phase III Studie zu MEK162 versus eine vom behandelnden Arzt gewählten Chemotherapie bei Patientinnen mit rezidivierenden oder persistierenden niedriggradigen serösen Ovarial‐ oder Tubenkarzinom oder primären Peritonealkarzinomen
Eine Untersuchung zur BRCA-Prävalenz bei Patientinnen mit primärem oder platinsensiblem rezidivierendem Ovarialkarzinom. Im Rahmen dieser Studie erfolgt eine Testung der Patientinnen auf eine Keimnbahn- und Tumormutation
Eine multizentrische, offene Beobachtungsstudie zur Behandlung des platinsensiblen Ovariakrzinomsrezidivs mit Yondelis® +PLD
A randomized, open label, phase II trial of bevacizumab plus weekly paclitaxel followed by bevacizumab monotherapy maintenance versus weekly paclitaxel followed by observation in patients with relapsed ovarian sex-cord stromal tumours.
In dieser Studie wird der Einsatz von Bevacizumab (Avastin®) mit der Chemotherapie Paclitaxel bei den seltenen Keimstrang-Stroma Tumoren untersucht. Patientinnen erhalten entweder Paclitaxel und Bevacizumab oder Paclöiltaxel alleine.
Pazopanib vs. Pazopanib plus Gemcitabine in patients with relapsed or metastatic uterine Leiomyosarcomas or other uterine tumour: a multi-center, randomized phase-II clinical trial of the NOGGO and AGO.
Die seltenen Sarkome des Uterus werden in dieser Untersuchung mit der Chemotherapie Gemcitabine alleine oder in Kombination mit einer zielgerichteten Therapie, dem Pazopanib behandelt.