Akute Lymphatische Leukämie B-Zell spezifisch
Krankheitsentität
ALL
Methode
Durchflusszytometrie
Material
Knochenmark (mind. 5ml); bevorzugtes Antikoagulanz Heparin; EDTA ebenfalls möglich
Präanalytik
Probe sollte innerhalb von 24 h im Labor sein. Eine Analyse ist in Ausnahmefällen bis 72 h nach Entnahme möglich. Die Lagerung und der Transport erfolgt bei Raumtemperatur.
Indikation
Bestimmung der Minimalen Resterkrankung einer B-ALL. Die Untersuchung wird im Rahmen der BFM-Studie zu definierten Zeitpunkten durchgeführt. Außerhalb der Studie oder bei Erwachsenen Patienten nach individueller Rücksprache.
Akute Lymphatische Leukämie T-Zell spezifisch
Krankheitsentität
ALL
Methode
Durchflusszytometrie
Material
Knochenmark oder Blut (mind. 5ml); bevorzugtes Antikoagulanz Heparin; EDTA ebenfalls möglich
Präanalytik
Probe sollte innerhalb von 24 h im Labor sein. Eine Analyse ist in Ausnahmefällen bis 72 h nach Entnahme möglich. Die Lagerung und der Transport erfolgt bei Raumtemperatur.
Indikation
Bestimmung der Minimalen Resterkrankung einer T-ALL. Die Untersuchung wird im Rahmen der BFM-Studie zu definierten Zeitpunkten durchgeführt. Außerhalb der Studie oder bei Erwachsenen Patienten nach individueller Rücksprache.
CLL
Krankheitsentität
Reife B-Zell-Neoplasien -> CLL
Methode
Durchflusszytometrie
Material
peripheres Blut oder Knochenmark (5ml); bevorzugtes Antikoagulanz Heparin; EDTA ebenfalls möglich
Präanalytik
Probe sollte innerhalb von 24 h im Labor sein. Eine Analyse ist in Ausnahmefällen bis 72 h nach Entnahme möglich. Die Lagerung und der Transport erfolgt bei Raumtemperatur.
Indikation
Verdacht auf geringgradigen Blut-oder Knochenmarksbefall durch eine CLL, eine MBL oder ein SLL.
Haarzell-Leukämie - Verlaufsuntersuchung
Krankheitsentität
Reife B-Zell-Neoplasien -> Haarzellleukämie
Methode
Durchflusszytometrie
Material
peripheres Blut oder Knochenmark (2-5ml); bevorzugtes Antikoagulanz Heparin; EDTA ebenfalls möglich
Präanalytik
Probe sollte innerhalb von 24 h im Labor sein. Eine Analyse ist in Ausnahmefällen bis 72 h nach Entnahme möglich. Die Lagerung und der Transport erfolgt bei Raumtemperatur.
Indikation
Verdacht auf Blut-oder Knochenmarkbefall durch eine Haarzell-Leukämie.
Multiples Myelom
Krankheitsentität
Reife B-Zell-Neoplasien -> Multiples Myelom
Methode
Durchflusszytometrie
Material
Knochenmark (mindestens 5ml); bevorzugtes Antikoagulanz Heparin; bei leukämischen Verläufen kann im Einzelfall auch peripheres Blut verwendet werden
Präanalytik
Probe sollte innerhalb von 24 h im Labor sein. Eine Analyse ist in Ausnahmefällen bis 72 h nach Entnahme möglich. Die Lagerung und der Transport erfolgt bei Raumtemperatur.
Indikation
Quantifizierung der minimalen/messbaren Resterkrankung mittels Next Generation Flow (NGF).