Wir über uns

Seit über 50 Jahren besteht im Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel ein international bekanntes Diagnostikzentrum für hämatologische Erkrankungen, heute vertreten in der Sektion für Hämatopathologie und dem Lymphknotenregister Kiel.

Logo_WHO

Das 1964 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Lennert gegründete Kieler Lymphknotenregister Kiel dient neben der Diagnostik auch der Archivierung und systematischen Erforschung von Erkrankungen insbesondere des lymphatischen Systems. Nach der ersten Beschreibung von B-Zell-Lymphomen wurde das Lymphknotenregister zum Geburtsort der Kiel-Klassifikation maligner Lymphome im Jahr 1974. Seit dieser Zeit wird in der Sektion Hämatopathologie die Diagnostik und Erforschung von hämatologischen Neoplasien miteinander verbunden. Die Expertise der Mitarbeitenden fließt in die aktuelle Klassifikation Erkrankungsklassifikation der World Health Organization (WHO) ein, die den weltweiten Standard der Erkrankungsdefinition darstellt.