Terminvereinbarung
KontaktformularE-MailTelefonTelefon

Kennen Sie Mein UKSH?
Entdecken Sie Ihre Vorteile
Sprechzeiten
Überweisung
Weiteres
Sarkome sind eine Gruppe von seltenen Tumorerkrankungen, die vom Weichgewebe, etwa den Muskeln und dem Fettgewebe, oder den Knochen ausgehen. Unter diesem Oberbegriff werden mehr als 100 teilweise sehr verschiedene Untergruppen zusammengefasst.
Um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu ermöglichen, erfolgten die Diagnostik und Therapie immer im interdisziplinären Team.
Folgende Kern-Kliniken sind am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck im Rahmen eines interdisziplinären Sarkom-Tumorboards in die Versorgung eingebunden:
Klink für Hämatologie und Onkologie
Klinik für Chirurgie
Klinik für Plastische Chirurgie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinik für Strahlentherapie
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Institut für Pathologie
Leitung der Sarkom-Sprechstunden

Erforderliche Unterlagen
Die interdisziplinäre Versorgung von Sarkomen verlangt nach dem Vorliegen von umfassenden Unterlagen. Wir bitten Zuweiser wie Patienten, soweit möglich, zur ersten Vorstellung Entlassungsberichte vorhergegangener Krankenhausaufenthalte, histopathologische Befundberichte und aktuelle Bildgebung auf CD und mit schriftlichem Befund bereitzuhalten:
gültiger Überweisungsschein
Entlassungs- und OP-Berichte von vorherigen Krankenhausaufenthalten in chronologischer Reihenfolge mit Auflistung bisher durchgeführter Therapiemaßnahmen mit Datum und Dosierungen
Histopathologischer Befundbericht und (wenn vorhanden) referenzpathologischer Befund
Radiologische Aufnahmen auf CD sowie zugehörige schriftliche Befundberichte
Aktueller Medikamentenplan
In unserem werden Patienten in loklisierten oder metastasierten Stadien behandelt, auch große und komplexe operative Eingriffe können durchgeführt werden. Durch kurze Wege und eine gute Vernetzung der Sarkomspezialisten mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Fachdisziplinen lässt sich ein individuelles Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten effizient und professionell erstellen. Als universitäres Zentrum stehen wir auch gerne für Zweitmeinungen zur Verfügug.
Das UKSH nimmt zudem seit Jahren an einer Vielzahl von klinischen Sarkom-Studien teil, um einerseits unseren Patienten den frühzeitigen Zugang zu innovativen Therapien zu ermöglichen und andererseits zur Verbesserung der Therapie von Sarkomen durch wissenschafltichen Erkenntnissgewinn beizutragen.