Stationärer Aufenthalt
Kontakt:
Christoph Mattausch
Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie
Sekretariat, Station 19
Telefon Lübeck: 0451 500-42330 | Fax: -42334
Ablauf des stationären Aufenthalts
Sie werden in absehbarer Zeit in unserer Klinik aufgenommen. Sie sollten sich am Aufnahmetag bis 09.00 Uhr auf der Station 19, Haus 13, 1. Etage, im Stationssekretariat melden (Ansprechpartner Herr Mattausch sowie das Krankenpflegepersonal). Anschließend werden in der Stationären Aufnahme die Aufnahmeformalitäten abgewickelt. Hierfür benötigen Sie den Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes oder Ihres Hausarztes sowie Ihre Versicherungskarte.
Die Aufnahme
- Sie bekommen zunächst Ihr Patientenzimmer zugewiesen.
- Es folgt ein Aufnahmegespräch mit der Sie betreuenden Pflegekraft sowie ausführliche Aufnahme- und Aufklärungsgespräche mit dem Arzt bzw. Operateur sowie dem Narkosearzt.
- Sollte Ihre Operation für den folgenden Tag vorgesehen sein, schließen sich mehrere Untersuchungen an, sofern sie nicht bereits im Heimatkrankenhaus oder ambulant durchgeführt wurden:
- Blutuntersuchungen
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Röntgenaufnahme des Thorax (Brustkorb; Herz/Lunge)
- Lungenfunktionsprüfung
- ggf. Farbdopplerechokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens).
- Den Abschluss bildet die Vorbereitung auf die anstehende Operation:
- Rasur
- Informationen zum weiteren Ablauf.
Der Operationstag
Nach der Operation werden Sie auf die Intensivstation (Station 15i) verlegt. Unter der unten angegebenen Telefonnummer erhalten Ihre Angehörigen Auskunft über Ihren Gesundheitszustand und die Besuchszeiten.
Kontakt:
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Intensivstation 15i
Haus 13, EG
Tel: 0451 500-40910
Der Tag nach der Operation
Während der morgendlichen Chef- bzw. Oberarztvisite wird entschieden, ob Sie bereits auf die Station 19 zurückverlegt werden. Besuche sind dort fast jederzeit möglich, wir bitten jedoch um Zurückhaltung während der Mittagsruhe und in den späten Abendstunden. Sollten Sie zur weiteren Überwachung noch auf der Intensivstation verbleiben, ist ein Besuch während der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr sowie nach Absprache möglich.
Die anschließenden Tage
- Ihr stationärer Aufenthalt beträgt etwa 5 bis 10 Tage.
- Anschließend erfolgt eine Verlegung/Entlassung
- in Ihr Heimatkrankenhaus bzw. die Klinik, in der Sie untersucht wurden,
- in eine Rehabilitationsklinik,
- nach Hause.
... und Wochen
Sollten Sie während oder nach Ihrer Rekonvaleszenz noch Fragen oder Probleme haben, stehen wir Ihnen unter o. g. Telefonnummern zur Verfügung.
Was benötigen Sie hier?
- Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass
- Versicherungskarte
- Einweisungsschein
falls vorhanden
- Medikamentenausweis
- Allergiepass
- Arztbrief
- Vorbefunde aus früheren Krankenhausaufenthalten
- Impfausweis
Persönliche Gegenstände
- Hygieneartikel
- Bekleidung (Nachthemd/Schlafanzug, Morgenmantel, Unterwäsche, Hausschuhe etc.)
Bitte bringen Sie nur das Notwendigste mit.
Nicht mitbringen sollten Sie
- Wertgegenstände
- Schmuck
- größere Geldbeträge
- Decken, Kopfkissen