Thorakale Aortenchirurgie

thorakale Aortenaneurysmen und Dissektionen

Bei der Arteriosklerose kommt es in der Gefäßwand der Schlagadern zu Kalkablagerungen. Es können dann Ausweitungen (sog. Aneurysmen) der Hauptschlagader (Aorta) auftreten. Risikofaktoren für die Arteriosklerose sind Bluthochdruck und Nikotinkonsum, erhöhte Blutfette und erhöhter Blutzucker. Weitere Ursachen für die Aneurysmen der Brustschlagader (thorakale Aorta) können aber auch Verletzungen (z.B. nach Unfall im Brustkorbbereich) oder nach einem Einriss in die Wand der Aorta (sog. Dissektion) sein. Auch angeborene Wandschwächen der Hauptschlagader sind eine mögliche Ursache für die Ausbildung eines Aneurysmas. Dissektion der Aorta descendens Diese Ausweitungen können in jedem Abschnitt der Aorta (auf- und absteigenden Brustschlagader, des Bogens und der Bauchschlagader) auftreten. Ab einem Durchmesser von mehr als 5cm ist das Risiko das die Hauptschlagader platzt oder einreißt deutlich erhöht. Des Weiteren können sich Blutgerinnsel aus dem Aneurysma lösen und andere Blutgefäße akut verschließen, so dass es zum Beispiel zu einem Schlaganfall kommen kann. Aneurysma der Aorta ascendens Um diese Gefahren vorzubeugen kann mit einer Kunststoffprothese, die lebenslang hält, der ausgeweitete Teil der Hauptschlagader ersetzt werden. In einigen Fällen ist auch die Ausschaltung der Ausweitung der Hauptschlagader durch eine von der Leiste aus eingeführte Stent-Prothese möglich. Nach der Operation sollten lebenslang Kontrolluntersuchung durchgeführt werden um Veränderungen anderer Abschnitte der Hauptschlagader rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. Eine Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten ist nur bei gleichzeitigem Herzklappenersatz oder bestimmten Begleiterkrankungen erforderlich. Ersatz der Aorta ascendens mit einer Kunststoffprothese Stent für die Ausschaltung eines Aortenaneurysmas Im UKSH, Campus Kiel wird durch die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, die Klinik für radiologische Diagnostik und die Klinik für Kardiologie das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Aortenaneurysmen durchgeführt. Das spezielle diagnostische Spektrum beinhaltet die Angiographie, die Computertomographie sowie die Kernspintomographie. Das chirurgische Spektrum beinhaltet alle zurzeit gängigen Operationen im Bereich der gesamten Aorta inklusive minimal-invasiver Verfahren.