1976 - 1982 | Studium der Humanmedizin mit Parallelstudium der Betriebswirtschaft über 3 Semester an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen |
1980 | Famulatur am Veterans Administration Medical Center (Affiliate of Harvard Medical School) im Department of Cardiovascular Surgery |
1982 | Approbation als Arzt durch den Regierungspräsidenten Köln |
08.07.1983 | Promotion zum Doktor der Medizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durch die Dissertation: „Vergleichende Untersuchungen über die Identifizierung der Spezies Acinetobacter mit Hilfe biochemischer Testmethoden und genetischer Transformation“ |
1983 - 1984 | Wehrdienst bei der Deutschen Bundeswehr als Stabsarzt des 1. Raketenartilleriebataillons 72 in Wuppertal |
4/1984 - 12/1985 | Beginn der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie in den Krankenanstalten der Stadt Köln, Köln-Holweide, Leiter: Prof. Dr. H.J. Hernandez-Richter |
1/1986 - 3/1993 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover mit Anstellung in der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. H.G. Borst) und Rotation in die Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie (Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr) |
1986 - 1993 | klinische und wissenschaftliche Mitarbeit im Herz- und Herz-Lungen-Transplantationsprogramm der MHH |
1990 | Erlangung der Gebietsbezeichnung „Arzt für Chirurgie“ durch die Ärztekammer Niedersachsen |
| Reise-Forschungsstipendium verliehen von der Deutschen Transplantationsgesellschaft mit 2-monatigem Aufenthalt an folgenden Einrichtungen:Barnes Hospital (J.D. Cooper), Washington University, St. Louis, U.S.A.University of Alabama (A.D. Pacifico, J. Kirklin), Birmingham, U.S.A.University of Pittsburgh (B.P. Griffith), Pittsburgh, U.S.A. |
11/92 - 3/1993 | Oberarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover |
4/1993 - 4/1996 | Leitender Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Leiter: Prof. Dr. A. Haverich) |
18.02.1995 | Verleihung des Ernst-Derra-Preises der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie |
1995 | Wahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Beisitzer= |
28.06.1995 | Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Thema: „Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Präparationstechnik sowie in der in vivo- und in vitro-Funktion arterieller Konduits in der Koronarchirurgie“ |
1995 | Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung „Gefäßchirurgie“ durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein |
1996 | Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung „Thorax- und Kardiovaskularchirurgie“ durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein |
5/1996 | Leitender Oberarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover |
6/1996 - 8/1998 | Aufbau des minimal invasiven Operationsprogramms an der Medizinischen Hochschule Hannover |
1998 | Verleihung des Rudolf-Schön-Preises durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. |
9/1998 | Ernennung zum ordentlichen Universitäts-Professor mit Übernahme des Lehrstuhls für Herz- und Gefäßchirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (C4-Position) |
2/1999 | Wahl zum Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Amtszeit 7 Jahre) |
12/1999 | Anerkennung als Facharzt für „Herzchirurgie“ durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein |
5/2000 | Anerkennung Fachweiterbildung fakultative spezielle herzchirurgische Intensivmedizin durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein |
10/2000 | Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung „Thoraxchirurgie“ durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein |
11/2000 | Ehrenprofessur des 2nd Affiliated Hospital der Zhejiang University, China |
01/2004 | Wahl zum Ärztlichen Leiter des Zentrums Operative Medizin I am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein |
03/2005 | Zertifikat Transplantationschirurgie der thorakalen Organe, vergeben durch die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie |
02/2006 | Wiederwahl zum Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (erneute Amtszeit 7 Jahre) |
05/2006 | Wiederwahl zum Ärztlichen Leiter des Zentrums Operative Medizin I am Campus Kiel (Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Klinik für Urologie, Klinik für Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |