Forschende der Klinik für Hals-,- Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des UKSH Campus Kiel beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Studien zu Erkrankungen der nasalen Grenzfläche. Die Schleimhäute des oberen Aerodigestivtraktes stellen die erste physikalische und immunologische Barriere des Organismus gegenüber potentiell pathogenen Mikroorganismen dar. Bei Versagen der epithelialen Barrierefunktion werden Mechanismen der angeborenen und erworbenen Immunität wirksam, um eine effektive Infektabwehr aufrecht zu erhalten. Zu den untersuchtenr Erkrankungen zählen entzündliche Erkrankungen wie akute und chronische Rhinosinusitiden (Nasennebenhöhlenentzündungen) mit und ohne Polypen, als auch Autoimmunerkrankungen wie die Granulomatose mit Polyangiitis und die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis. Die Forschungsaktivitäten hierzu erfolgen durch die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. M. Laudien.
Bei Interesse an einer Mitarbeit an der Studie wenden Sie sich gern an die Arbeitsgruppenleitung.