CT-gesteuerte Navigation im Rahmen der Nebenhöhlen- und Schädelbasischirurgie

CT-gesteuerte Navigation im Rahmen der Nebenhöhlen- und Schädelbasischirurgie

Hals-, Nasen- und Ohrenärzte operieren täglich an lebenswichtigen Strukturen und Sinnesorganen wie großen Blutgefäßen, dem Gehirn, der Wirbelsäule, lebenswichtigen Nerven, dem Auge, dem Hör- und Gleichgewichtsorgan. Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel nutzt in diesem Zusammenhang seit Jahren die Möglichkeiten der Computer Assisted Surgery (CAS).
Zu CAS Systemen gehören die Navigationssysteme. Hierbei werden die vor der Operation erstellten CT- oder MRT-Aufnahmen des Patienten mit seiner Position im Operationssaal mittels zweier Infrarotkameras in Übereinstimmung gebracht und die Bewegung und Position der ebenso detektierten Instrumente in diesen Bildern am Bildschirm in Echtzeit wiedergegeben.
Navigationssysteme ermöglichen die intraoperative Simulation der Instrumentenführung sowie die Einbindung von Mikroskop und Endoskop zu präzisem, minimal invasivem Vorgehen bei Operationen der Nasennebenhöhlen, an der Schädelbasis und in der Orbita. Die 3-D-Visualisierung gibt dabei Informationen über Strukturen, die hinter den sichtbaren verborgen liegen.
Dies ermöglicht ein risikoärmeres operatives Vorgehen, vor allem wenn Polypen oder Tumoren in der Nähe von lebenswichtigen Strukturen entfernt werden müssen.