Plastische Chirurgie

Ein operativer Schwerpunkt unserer Klinik ist die plastisch-rekonstruktive Chirurgie des Kopf-Hals-Bereiches. Ziel der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie ist sowohl die Funktions- als auch die Formverbesserung. Gerne kann eine Vorstellung im Rahmen unserer plastischen Sprechstunde erfolgen. Hier wird eruiert, welche Verbesserungswünsche an Funktion und Form gestellt werden und die operativen Möglichkeiten besprochen. Zur besseren Operationsplanung wird der Befund mittels standardisierter Fotografien dokumentiert. Anhand der Bilder können die Wünsche besprochen werden. Wir bieten nur Operationen an, deren Kosten aufgrund der funktionellen Komponente von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden. Nach durchgeführter Operation erfolgt die Nachsorge wie beispielsweise die Entfernung der Fäden und die Langzeitkontrolle in unserer Ambulanz.

Eine Spezialisierung unserer Klinik ist die plastisch-rekonstruktive Chirurgie von Nasen, z.B. nach Tumorresektion, traumatischer Verletzung oder vorherigen Operationen. Je nach Ausmaß des Defektes kommen beispielsweise regionale Verschiebeplastiken aus dem Bereich der Wange, Transplantation von Gewebe der Ohrmuschel oder Totalrekonstruktionen in mehreren Operationsschritten in Frage. Falls es zu einem Verlust der Stützelemente der Nase gekommen ist, sollten diese zum Erhalt der Stabilität durch körpereigenes Material, wie Ohrmuschelknorpel oder Rippenknorpel, ersetzt werden. Auch Alternativen, wie beispielsweise eine epithetische Versorgung können besprochen werden. Bei Bedarf ziehen wir gerne auch einen Epithetiker zur Beratung oder zur zeitweisen Versorgung vor Rekonstruktion hinzu.

Weitere Bestandteile der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie sind die Otopexie, das Anlegen von Ohren, oder die Versorgung nach einem Teilverlust oder Verlust des Ohres. Auch Defekte im Gesicht, welche z.B. nach Resektion von Hauttumoren vorkommen, können mittels regionalen Verschiebelappen, Mobilisation der Wange oder ggf. Transplantation von Haut gedeckt werden. Wichtig ist gerade nach Tumorbehandlungen eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl eine regelrechte Tumornachsorge als auch eine kosmetisch-funktionelle Rehabilitation ermöglicht.

Auch die Versorgung von Fisteln z.B. nach Laryngektomie oder die Rekonstruktion der Trachea fallen in den Fachbereich der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie. Falls ein großer Defekt vorliegt, welcher mit gesundem Gewebe versorgt werden soll, kann dies beispielsweise vom Brustmuskel gewonnen werden.

Falls sie den Wunsch nach einer Beratung haben, bitten wir Sie, zunächst einen Termin in unserer Allgemeinen Sprechstunde zu vereinbaren. Hier erfolgt eine genaue Anamnese und Erhebung aller Vorbefunde und Vorerkrankungen, welche beachtet werden müssen. Ebenso wird häufig ein Foto angefertigt und z.B. die Naseatmung überprüft. Danach wird ein erneuter Termin in der plastischen Sprechstunde zur spezifischen Planung vereinbart.