Grundsätzlich ist eine Versorgung mit einem Cochlea Implantat möglich, wenn herkömmliche Hörgeräte für ein adequates Sprachverstehen nicht mehr ausreichen. Das Tragen eines Hörgeräts ist jedoch ein notwendiger erster Schritt, um die Voraussetzungen für ein Cochlea-Implantat bewerten zu können.
CI-Sprechstunde
Unsere CI-Sprechstunde ist für Sie die erste Anlaufstelle für Diagnostik und Beratung. Hierbei stellen wir zunächst die Ursache der Ertaubung sowie das Ausmaß und die Dauer der Hörminderung fest. Die Ergebnisse zeigen uns dann, ob Sie sich für ein CI eignen und wie gut Ihre Aussichten sind, damit wieder gut zu hören und Sprache zu verstehen. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie dann umfassend zu den Themen des Ablaufes der CI-Versorung, der Operation und über die aktuellen Produkte und Geräte und deren Bedienung.
Das CI bei Kindern
Vor einer erfolgreichen Implatation eines Kindes, steht die korrkete Indikationsstellung. Als erfahrenes Zentrum sind wir auf eine umfassende Diagnostik bei Kindern spezialisiert. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern planen wir ganz individuell alle diagnostischen Maßnahmen. So erzielen wir die besten Ergebnisse in einem für Ihr Kind wenig belastenen aber gebündelten Ablauf.
Die Implantation
In einer Operation durch langjährig erfahrene und spezialisierte HNO-ChirurgInnenen wird das Hörimplantat unter der Kopfhaut platziert. Die Operateure machen dabei einen kleinen Schnitt hinter dem Ohr und fixieren das Cochlea-Implantat unter der Haut in einem flachen ausgefrästen Knochenbett. Der Elektrodenträger mit den Stimulationselektroden wird dann mikrochirurgisch in die Hörschnecke eingeführt. Während der gesamten Operation prüft ein Audiologe die technischen Funktionen des Implantats und stellt sicher, dass für Ihr späteres Hören alles in Ordnung ist. Nach der Operation haben Sie in der Regel einen Klinikausenthalt von bis zu einer Woche.
In der HNO-Klinik in Kiel wurden seit 1988 gut 2000 Implantationen vorgenommen.
Die Erstanpassung
Etwa vier bis sechs Wochen nach der Operation wird Ihr Cochlea-Implantat zum ersten Mal aktiviert. Es wird dann alles gründlich getestet und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Mit etwas Zeit und Übung werden Sie sich dann an die neue Art des Hörens gewöhnen und schnell die neuen Vorteile genießen können.
Nachsorge und Rehabilitation
Wir werden Sie bei uns mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Ihrem neuen Hörvermögen unterstützen. Spezielle Maßnahmen wie Tests und Training werden Sie wieder fit für das Hören machen. So werden Sie in den ersten Monaten eine ganze Reihe von Terminen haben, bei denen wir Ihren Sprachprozessor immer weiter für Sie optimieren, damit Sie damit bestmöglichst hören können.