Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht:
Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
Jugendliche und Erwachsene mit Neurodermitis (Atopischer Dermatitis) gesucht
Haben Sie juckende, entzündete Hautstellen und langwierige Hautreizungen, die nicht verschwinden?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen entzündlichen Hauterkrankungen durch. In diesem Rahmen werden innovative und neue Medikamente eingesetzt. Zusätzlich führen wir therapiebegleitende Beobachtungsstudien zu bereits auf dem Markt befindlichen Medikamenten durch, um diese Therapien zu optimieren.
Aktuell sind wir auf der Suche nach Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis, die neue Therapieoptionen kennenlernen und die medizinische Forschung unterstützen möchten.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Anfahrt
Hidradenitis suppurativa (Acne inversa)
Erwachsene mit Hidradenitis suppurativa gesucht
Haben Sie wiederkehrende, schmerzhafte Knoten oder Abzesse zum Beispiel im Bereich der Achseln oder Leisten? Ihre bisherige Behandlung hat keine Besserung der Symptome erbracht?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen chronisch entzündlichen Erkrankungen durch.
Zurzeit suchen wir Patientinnen und Patienten mit Hidradenitis Suppurativa (Akne inversa), die an innovativen und neuen Medikamenten im Rahmen von klinischen Studien interessiert sind. Sie möchten neue Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen und die medizinische Forschung zu neuen Therapieansätzen unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Anfahrt
Prurigo nodularis
Erwachsene mit Prurigo nodularis gesucht
Haben Sie stark juckende Knoten? Ihre bisherige Behandlung hat keine Besserung der Symptome erbracht?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen entzündlichen Hauterkrankungen durch.
Zurzeit suchen wir Patientinnen und Patienten mit Prurigo nodularis, die an innovativen und neuen Medikamenten im Rahmen von klinischen Studien interessiert sind. Sie möchten neue Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen und die medizinische Forschung zu neuen Therapieansätzen unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Anfahrt
Pustulosis palmoplantaris (Palmoplantare Pustulose, PPP)
Erwachsene mit Pustulosis palmoplantaris gesucht
Haben Sie wiederkehrende, juckende oder schmerzende Pusteln an Ihren Handflächen und/oder Fußsohlen?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen entzündlichen Hauterkrankungen durch.
Zurzeit suchen wir Patientinnen und Patienten mit Pustulosis palmoplantaris, die an innovativen und neuen Medikamenten im Rahmen von klinischen Studien interessiert sind. Sie möchten neue Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen und die medizinische Forschung zu neuen Therapieansätzen unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Anfahrt
Lichen simplex chronicus
Erwachsene mit Lichen simplex chronicus gesucht
Haben Sie eine juckende, entzündliche Plaque (verdickte Hautstelle) zum Beispiel an den Armen oder Beinen? Ihre bisherigen Lokaltherapien mit Cremes und Salben haben nicht geholfen?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen entzündlichen Hauterkrankungen durch.
Zurzeit suchen wir Patientinnen und Patienten mit Lichen simplex chronicus, die an innovativen und neuen Medikamenten im Rahmen von klinischen Studien interessiert sind. Sie möchten neue Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen und die medizinische Forschung zu neuen Therapieansätzen unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Anfahrt
Psoriasis (Schuppenflechte)
Erwachsene mit Psoriasis (Schuppenflechte) gesucht
Leiden Sie an einer moderaten bis schweren Ausprägung einer Psoriasis?
Am Institut für Entzündungsmedizin (IEM) in Lübeck führen wir seit 10 Jahren klinische Studien zu unterschiedlichen entzündlichen Hauterkrankungen durch.
Zurzeit suchen wir Patienten mit Psoriasis, die an innovativen und neuen Medikamenten im Rahmen von klinischen Studien interessiert sind.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Sprechstundentermin. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine mögliche Studienteilnahme besprochen und geschaut, ob alle Studienkriterien auf Sie zutreffen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Sprechstundentermins stehen wir Ihnen gerne über folgende Kontakte zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck
Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall)
Studieneinschluss leider beendet.
Um im Falle einer geeigneten Studie kontaktiert zu werden, können Sie einer Eintragung auf einer Interessenliste zustimmen.
Wir stehen Ihnen gerne unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Telefon: 0451 500-74442
Telefon: 0451 500-41627
E-Mail: info.iem.luebeck@uksh.de
Institut für Entzündungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus V50
23538 Lübeck