
Unser Patientenportal für Sie.
Online Termin vereinbarenKennen Sie Mein UKSH?
Entdecken Sie Ihre Vorteile
Sprechzeiten
TelefonTelefon
Überweisung
Weiteres
Die Spezialambulanz für Lebererkrankungen (Leberambulanz) gehört der I. Medizinischen Klinik an und besteht bereits seit über 10 Jahren. Sie stellt mittlerweile eine der größten Spezialambulanzen des Universitätsklinikums dar und ist Mitglied der Deutschen Leberstiftung. Insgesamt werden regelmäßig etwa 1500 Patienten pro Jahr betreut.
Das Aufgabengebiet der Spezialambulanz umfasst die Diagnostik und Therapie folgender Leber- und Gallenwegserkrankungen:
- Akute und chronische Virushepatitis B, C, D und E
- Metabolische Lebererkrankungen, wie z.B. Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)
- Leberzirrhose und deren Komplikationen
Indikationsstellung und Durchführung von Transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS)
Auswahl, Vorbereitung und Nachsorge für eine Lebertransplantation
Die Ambulanz betreut zusätzlich in Kooperation mit der Chirurgischen Klinik des UKSH, Campus Kiel Patienten zur Auswahl, Vorbereitung und Nachsorge für eine Lebertransplantation.
Die Spezialambulanz für Lebererkrankungen ist somit Ansprechpartner für alle Patientinnen und Patienten, bei denen der Verdacht auf eine Lebererkrankung besteht oder eine bestimmte Lebererkrankung bereits diagnostiziert wurde.
Wir legen besonderen Wert auf eine enge und gute Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Kolleginnen und Kollegen und stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Das diagnostische und therapeutische Vorgehen wird zusätzlich bei speziellen Fragestellungen in regelmäßigen interdisziplinären Konferenzen diskutiert.
Hepatologische Studienambulanz:
Telefon 0431 500-22407 (Studienambulanz)
Die wesentlichen Erkenntnisse zur Pathogenese der Virusinfektionen, der metabolischen Lebererkrankungen, der malignen Tumorerkrankungen und der autoimmunen Lebererkrankungen sowie die therapeutischen Fortschritte der letzten Jahre auf diesen Gebieten verdanken wir vor allem klinischen Studien, die in den hepatologischen Zentren durchgeführt wurden. Die Lebersprechstunde der I. Medizinischen Klinik gehört zu den führenden Studienambulanzen Deutschlands. Es besteht eine Vernetzung mit deutschen und europäischen Studienzentren
Eine individuelle Beratung über diese innovativen Behandlungsmöglichkeiten bieten wir in unserer Lebersprechstunde an.
Leiter
Dr. Rainer Günther, MaHM
Oberarzt
Dr. Victor Kataev
Ärzteteam
Dr. Philipp Arning
Dr. Matthias Lessing
Dr. Tobias Schulze-Dieckhoff
PD Dr. Perdita Wietzke-Braun
Administration Study Nurse
Sonja Rohwedder