Lungenfunktionsprüfung
Die Lungenfunktionsprüfung gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Lunge.
Neben der Anfertigung einfacher Fluss- / Volumen-Kurven (Spirometrien), die bereits Informationen z.B. über eine Enge in den Atemwegen geben, sind auch differenzierte Untersuchungen wie die Bodyplethysmographie und die Diffusionsmessung möglich.
Eine Überempfindlichkeit der Atemwege kann durch einen inhalativen Provokationstest entdeckt werden. Die Funktionseinheit aus Herz und Lunge wird mit Hilfe einer Belastungsuntersuchung, der Spiroergometrie, geprüft. Diese Untersuchung liefert detaillierte Informationen über die kardiopulmonale Belastbarkeit des Patienten.
Außerdem können wir Messungen der Atemkraft durchführen, um Beanspruchungen der Lunge zu quantifizieren. Schließlich haben wir auch die Möglichkeit, den Verdacht auf ein Schlaf-Apnoe-Syndrom abzuklären.