Im folgenden Video zeigen wir die vorbereitenden Maßnahmen zur Darmspiegelung:
Auf Wunsch des Patienten können Gastroskopien oder Koloskopien mit oder ohne Sedierung (Schlafmedikation) durchgeführt werden. Die Sedierung erfolgt durch Gabe einer „Schlafspritze“ (Propofol, Midazolam) unter strenger Überwachung und Dokumentation der Kreislaufwerte nach den Vorgaben der „S3 Leitlinie zur Sedierung in der Endoskopie“.
Nach der Untersuchung erfolgt die weitere Überwachung im Ausschlafraum der Abteilung, bis zur Entlassung bei ambulanten Patienten oder Rückverlegung auf die jeweilige Station.
Der hohe Behandlungsstandard wurde bereits durch die Zertifizierung als Darmkrebszentrum und Pankreaskarzinomzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft dokumentiert. Dies gewähren wir durch Durchführung der Untersuchungen nach den neuesten Leitlinien der Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und Einhaltung der Hygienevorschriften zur Reinigung und Aufbereitung der Endoskope und des Zubehörs.
Im Rahmen der Forschungsschwerpunkte stehen den Patienten für ausgewählte Krankheitsbilder neueste Diagnostik- und Therapieverfahren durch Teilnahme an mono- und multizentrischen Studien zur Verfügung.