Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer neuen Tagesklinik für Innere Medizin für schwere chronische Erkrankungen.
Die rasanten Fortschritte der modernen Medizin haben es in den letzten Jahrzehnten ermöglicht, Krankheiten, die in der Vergangenheit akut und potentiell lebensbedrohlich verliefen, in langfristig kontrollierte Verläufe zu überführen. Dies hat zum einen zu einer wesentlichen Verlängerung der Lebenserwartung geführt, zum anderen aber auch zu einer deutlichen Zunahme chronischer Erkrankungsverläufe.
In der neuen Tagesklinik möchten wir uns genau um solche Patienten intensiv und interdisziplinär kümmern, wobei dazu ein Behandlungsteam bestehend aus Ärzten, medizinischen Fachangestellten, Psychologen, Bewegungstherapeuten sowie Ernährungs- und Diabetesberatern an fünf Tagen pro Woche zur Verfügung steht.
Hier informieren wir Sie über die Behandlungsindikationen sowie die organisatorischen Abläufe.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Prof. Dr. Stefan Schreiber (Direktor der Klinik für Innere Medizin 1)
Prof. Dr. Matthias Laudes (Ärztlicher Leiter der Tagesklinik)
Prof. Dr. Stefan Schreiber, Direktor der Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. Matthias Laudes, Ärztlicher Leiter der Tagesklinik
Dr. Alexia Beckmann, Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Florian Tran, Arzt in Weiterbildung
Ursula Ziegenbruch, Psychologin
Ute Settgast, Diätassistentin und Diabetesberaterin
Prof. Dr. Matthias Laudes: Adipositasmedizin, Endokrinologie, Diabetologie
PD Dr. Susanna Nikolaus: Gastreoenterologie, CED
Dr. Rainer Günther: Hepatologie
Dr. Rainer Noth: Pneumologie
Die Tagesklinik Innere Medizin ist bis zur Fertigstellung des UKSH-Neubaus im Gebäude der Hautklinik im 2. Obergeschoss untergebracht.
Rosalind-Franklin-Strasse 7, 24105 Kiel
Informationen und Patientenanmeldungen bitte unter 0431 500-22265
Unterlagen für eine Einweisung:
- Einweisung in die Tagesklinik
- Vorbefunde
Unser Infoflyer zum Download [pdf]