Methoden und Technologien
Im Labor bzw. in den Laboren der Kooperationspartner sind alle gängigen molekular-zellbiologischen, immunologischen und tierexperimentellen Methoden etabliert. Diese werden durch bildgebende Verfahren wie konfokale Mikroskopie (LSM), 2-Photonen-Mikroskopie und Elektronenmikroskopie in Kooperation mit dem Institut für Anatomie (UzL) ergänzt. Mikrobiologische Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (UzL) durchgeführt.
Mitarbeiter
Leitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Dr. med. Florian Bär
Dr. med. Sebastian Jendrek
Dr. med. Torsten Schröder (zur Zeit ISEF)
Dipl. biol. Rene Pagel
M. sc. Anna-Lena Thiel
M. sc. Annika Sünderhauf
Technische Mitarbeiter:
Frau Ann-Kathrin Brethack
Frau Petra Langenstrassen
Frau Heidi Schlichting
Medizin-Doktoranden:
cand. med. Karen Ebert
cand. med. Bandik Fök
cand. med. Julia Illner
cand. med. Tobias Korf
cand. med. David Kucharczyk
cand. med. Kilian von Medem
cand. med. Maike Michaels
cand. med. Martin Schütte
cand. med. Sophie Preisker
Kooperationspartner
Die Beantwortung komplexer, wissenschaftlicher Fragestellungen erfordert ein aufwendiges Repertoire an experimentellen Techniken. Wissenschaftliche Kooperationen führen nicht nur zu einem regen Gedankenaustausch sondern ermöglichen auch den Zugriff auf unterschiedlichste Technologien. Im Rahmen unterschiedlicher z.T. DFG- und BMBF geförderter Projekte ist unser Labor Kooperationspartner.
Hier finden Sie einige ausgewählte Kooperationspartner:
Prof. Dr. med. Saleh Ibrahim, Klinik für Dermatologie, Universität zu Lübeck
Prof. Senad Divanovic, PhD, Cincinnati Children's Hospital, Divison of Immunobiology
Prof. Dr. rer. nat. Henrik Oster, Medizinische Klinik I, Chronophysiologie, Universität zu Lübeck
Prof. Dr. med. J. Köhl, Institut für Systemische Entzündungsforschung, Universität zu Lübeck
Prof. Dr. med. Peter König, Institut für Anatomie, Universität zu Lübeck
Prof. Dr. med. Jan Rupp, Sektion für Molekulare und Klinische Infektiologie, Universität zu Lübeck
Prof. Dr. rer. nat. Guntram Grassl, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH
Priv. Doz. Dr. rer. nat. Dr. med. Karsten Weylandt, Virchow-Klinikum, Charité Berlin
Prof. Dr. med. Thomas Valerius, 2. Medizinische Klinik, UKSH, Campus Kiel
Prof. Dr. rer. nat. Axel J. Scheidig, Strukturbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Förderung
Ausgewählte Fördervorhaben:
SPP-B1-2012 - Universität zu Lübeck
JC-E15-2013 - Universität zu Lübeck
A202_2013 - Else Kröner Fresenius Stiftung
A6-IRTG1911 - DFG
DE-1874/1-2 - DFG
Publikationen
Die Publikationen unseres Forschungsteams können unter www.pubmed.com eingesehen werden.