Start
22. März 2025Sa. 14 Uhr bis 17 Uhr
Veranstaltungsort
UKSH, Campus Lübeck,
Haus A, 2. OG, Infopunkt 8,
Raum Norderney
Veranstalter
- Medizinische Klinik I Campus Lübeck
Liebe Interessierte,
bereits bei der ersten erfolgreichen Nierentransplantation vor mehr als 70 Jahren handelte es sich um eine „Lebendspende“. Seitdem hat sich viel getan und aktuell erfolgt ungefähr jede dritte Nierentransplantation in Deutschland durch eine Lebendspende.
In vielen anderen Ländern ist der Anteil der Lebendnierenspende deutlich höher als hierzulande. Obwohl die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger meistens nicht übereinstimmen, ist die Prognose einer Lebendnierentransplantation aufgrund der sorgfältigen Vorbereitung und der kurzen Zeitdauer zwischen Nierenentnahme und Transplantation besser als bei der Transplantation der Niere eines Verstorbenen. Auch verschiedene Blutgruppen sind kein Hinderungsgrund mehr für eine Transplantation. Im Idealfall gelingt es, eine Lebendspende durchzuführen, kurz bevor eine Dialyse notwendig wird, um diese so ganz zu vermeiden.
In einem Seminar für Patienten, Angehörige und andere Interessierte, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen, möchten wir Sie über die medizinischen und rechtlichen Grundlagen der Lebendnierentransplantation informieren. Wer kommt als Nierenspender infrage? Welche gesundheitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sieht das weitere Leben mit einer (neuen) Niere aus? Zu diesen und anderen Fragen in Zusammenhang mit einer Lebendspende werden Experten des Transplantationszentrums Lübeck Stellung nehmen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Transplantation in Lübeck