Das Herzzentrum Lübeck erhielt die Re-Zertifizierung als „Überregionales Heart Failure Unit-Zentrum“ von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Das Herzzentrum Lübeck bleibt somit das einzige dieser Art in Schleswig-Holstein, zusammen mit dem UKSH Kiel. „Nach der Erstzertifizierung im Februar 2018 als eine der ersten Heart Failure Units in Deutschland freut es uns außerordentlich, dass die Qualität in unserem Herzzentrums im Bereich der Herzinsuffizienz erneut ausgezeichnet und mit der Re-Zertifizierung untermauert wurde“, sagt Prof. Dr. med. Ingo Eitel, Direktor der Medizinischen Klinik II (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin). Die DGK fördert den Aufbau qualitätsgesicherter, integrierter Versorgungsstrukturen für herzinsuffiziente Patienteninnen und Patienten. Festgelegt wurden Standards und Qualitätsmerkmale für die stationäre und poststationäre ambulante Versorgung sowie für den Übergang zwischen den Versorgungsebenen, um die lückenlose, bedarfsgerechte Versorgung der Patienten*innen zu gewährleisten. Diese wird im Herzzentrum in enger Zusammenarbeit zwischen der Kardiologie und der Herzchirurgie auf höchstem Niveau ermöglicht. „Wir arbeiten fachübergreifend auf dem aktuellsten Stand der Herzinsuffizienz-Behandlung“ bestätigt Frau Dr. Paitazoglou, klinische Leiterin der Heart Failure Unit und Herr Prof. Dr. Ensminger fügt hinzu dass „alle Bereiche der Herzinsuffizienztherapie inklusive der Kunstherzversorgung im Herzzentrum auf höchstem Niveau Hand-in Hand zwischen Kardiologie, Herzchirurgie und Elektrophysiologie angeboten werden.
Nächstes Ziel ist laut Frau Dr. Paitazoglou „der Aufbau eines Herzinsuffizienz-Netzwerk für Schleswig-Holstein“ mit der Verzahnung von stationären Modulen unterschiedlicher Versorgungsintensität und von Modulen für die strukturierte poststationäre Langzeitbetreuung. Somit ist die bedarfsgerechte Patientenversorgung nach aktuellem Wissensstand, welche das individuelle medizinische und soziale Umfeld der Patienten berücksichtigt, lückenlos gewährleistet. Die Netzwerke bestehen aus Heart Failure Unit-Schwerpunktpraxen/-ambulanzen, Heart Failure Unit-Schwerpunktkliniken und Überregionalen Heart Failure Unit–Zentren wie dem Herzzentrum Lübeck.