Start
18. November 2015Mi. 18 Uhr bis 21 Uhr
Veranstaltungsort
Media Docks(Eames Room)
Veranstalter
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
zu unserem Symposium über „aktuelle Entwicklung in der Rhythmologie“ möchten wir Sie herzlich einladen. Bei diesem Abend liegt uns der Wissensaustausch ebenso am Herzen wie die lebhafte
Diskussion schwieriger aber alltäglicher Fragen bei der Behandlung rhythmologischer Patienten. Wir wollen dieses teilweise Fall basiert und möglichst interaktiv mit Ihnen gestalten.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen die neuen Mitarbeiter in der
Rhythmologie vorstellen.
Seit 1. Juli verstärkt Herr PD Dr. med. univ. Roland Tilz hier das Team der Rhythmologie am Universitären Herzzentrum Lübeck. Zuvor war Herr PD Dr. Tilz seit 2006 in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg unter der Leitung von Prof. Kuck in der Elektrophysiologie tätig.
Nach 8 Jahren in der Universitätsklinik des Saarlandes in Bad Homburg
ist auch PD Dr. med. Kyrill Rogacev seit Juni 2015 in unserer
Rhythmologie tätig.
Wir möchten Ihnen an diesem gemeinsamen Abend einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Rhythmologie geben. Implantierte Herzmonitore haben in der Synkopenabklärung in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Indikationen und stellen Ihnen die innovativen Herzmonitore vor.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern werden zur Schlaganfallprophylaxe zunehmend direkte orale Antikoagulanzien eingesetzt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die vier derzeit am Markt erhältlichen neuen oralen Antikoagulanzien. Zudem stellen wir Ihnen ein neuartiges epikardiales
Vorhofohrverschlusssystem vor.
Die katheterablation vor Vorhofflimmern hat sich in den letzten Jahren von einem experimentellen Verfahren zu einem etablierten Standardverfahren entwickelt. Wir möchten Ihnen neuartige Technologien wie die Anpresskraft gesteuerte Ablation oder die Ablation mit dem Kälteballon vorstellen und die individuellen Vorteile der einzelnen Verfahren mit Ihnen diskutieren.
In den letzten Jahren hat sich auch die Katheterablation von Kammertachykardien und –extrasystolien als exzellente Therapie für ausgewählte Patienten etabliert. Wir möchten Ihnen das Grundprinzip der Ablation vorstellen und die Indikationen erörtern.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen mit Ihnen und verbleiben,mit kollegialen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. H. Thiele PD Dr. R. Tilz