Die ambulant erworbene Lungenentzündung (Pneumonie) ist die weltweit am häufigsten registrierte Infektionskrankheit. In Deutschland werden etwa 800.000 Fälle pro Jahr registriert, wovon ca. 30% im Krankenhaus (10% auf der Intensivstation) behandelt werden müssen.
Damit führt die Lungenentzündung häufiger zu einer stationären Krankenhausaufnahme als z. B. ein Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die größten Auslöser aus der Erregergruppe sind Pneumokokken und Haemophilus influenzae.
Seit 2003 sind wir Mitglied des vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzwerkes CAPNETZ.
Im Rahmen des CAPNETZ führen wir auch weitergehende Studien zur Erforschung der Pneumonie sowie Infektionen der oberen Atemwege durch.
Ebenfalls durchgeführt werden Studien zur Lungenentzündung der Phasen II - III, insbesondere bei Patienten mit schweren Pneumonien, welche teilweise unter Beatmung auf der Intensivstation behandelt werden.