Anlaufstelle für Rettungsdienste und Notärzte des gesamten Großraums Kiel und Umgebung sowie für selbsteinweisende Patienten jedweder Krankheitsbilder.
Es werden sämtliche internistische Krankheitsbilder hier evaluiert und ggf. zur Mitbeurteilung oder auch weiterführenden Diagnostik und Therapie in die weiteren Kliniken des UKSH-Campus Kiel überwiesen.
Struktur der Notaufnahme
Die interdisziplinäre Notaufnahme (INA) und Chest-Pain-Unit als integraler Teil der INA ist 24 Stunden täglich mit besonders ausgebildeten Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten besetzt. Es erfolgt eine erste Selektion der Patienten und ihrer Krankheitsbilder, um eine zügige und problemorientierte, bestmögliche Weiterversorgung zu gewährleisten. Je nach Schwere und Art der Erkrankung erfolgt die Weiterverlegung auf die behandelnden Stationen oder Funktionsbereiche.
Durch die sofortige Sichtung der Patienten ist eine schnelle Weiterversorgung zu gewährleisten. Nach Durchführung der Aufnahmeuntersuchung und Erhebung der wichtigsten Befunde wie Blutwerte, EKG, Röntgen und ggf. orientierende Sonographie werden die Patienten an die weiterbehandelnden Ärzte übergeben und auf die entsprechenden Stationen verlegt.
Je nach Aufnahmebefund und Notwendigkeit erfolgt direkt aus der Notaufnahme die Verlegung zur sofortigen Intervention beispielsweise ins Herzkatheterlabor oder in die Gastroskopie. Zu diesem Zweck besteht eine 24-Stunden-Bereitschaft in allen invasiven Bereichen der internistischen Diagnostik und Therapie.