Die Diagnostik, konservative und interventionelle Therapie der koronaren Herzerkrankung bildet einen Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin III.
Ein erfahrenes Team von interventionellen Oberärzten/innen unter der Führung von Prof. Dr. Derk Frank führt in unserer Klinik jährlich mehr als 4500 Koronarangiographien und Koronarinterventionen (PCI) durch. Im Rahmen der Versorgung von akuten kardiovaskulären Notfällen, Myokardinfarkten und Reanimationen steht durchgehend und rund um die Uhr ein spezialisiertes Behandlungs-Team in Bereitschaft. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit stellt die interventionelle Behandlung komplexer Koronarstenosen dar, inklusive Rotablation, der Wiedereröffnung chronisch verschlossener Koronargefäße (CTO) und die Verwendung moderner intravaskulärer Bildgebung (OCT, IVUS) zur Steuerung und Optimierung der Interventions. Regelhaft nutzen wir die physiologische Evaluation von Stenosen mittels Druckdrahtmessung (RFR/FFR) und die Messung der mikrovaskulären Widerstände bei mikrovaskulärer Angina pectoris. In enger Kooperation mit der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie werden komplexe Eingriffe an den Herzkranzgefäßen im Rahmen von Hybrid-Interventionen durchgeführt.