Die klinische Arbeitsgruppe arbeitet zum Themenkomplex des kathetergestützten Herzklappenersatzes. Neben anderen Fragestellungen prüfen wir hier Hypothesen, die aus den auf molekularer Ebene erhobenen Daten des „Stretchrezeptors“ hervorgehen. Gegenwärtig arbeiten wir an einer Ergänzung gängiger klinischer Risikoscores (z.B. EuroSCORE) durch innovative Biomarker. In diesem Kontext werden neue Biomarkerkonzepte evaluiert..
Zudem besteht eine enge wissenschaftliche Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Georg Lutter (UKSH Kiel, Lehrstuhl für Experimentelle Herzchirurgie und Herzklappenersatz) auf den Gebieten des Transkatheter-Mitral- und Trikuspidalklappenersatzes (TMVI und TTVI).
Neben den oben beschriebenen, auf eigene Konzepte zurückgehenden Projekten, betreuen wir mehrere multizentrische Studien und Register. Ein Großteil dieser Studien beschäftigt sich mit dem kathetergestützten, minimal-invasiven Aortenklappenersatz (TAVI) und angrenzenden Bereichen.
Derzeit sind mehr als 10 medizinische Doktoranden aktiv in der Arbeitsgruppe tätig.
Anfragen zu Doktorarbeiten unter: derk.frank@uksh.de