In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sich die Überlebenszeiten von Patienten mit einem primären Mundhöhlenkarzinom trotz Weiterentwicklung der Operations- und Rekonstruktionsverfahren in den letzten 15 Jahren nicht wesentlich verändert haben. Im Vergleichszeitraum hat sich allerdings die Lebensqualität der Patienten durch diese Techniken erheblich verbessert. Es gibt bisher nur wenige prospektive Untersuchungen zur Lebensqualität auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Tumoren.
Ziel dieser prospektiven Studie ist es, die Lebensqualität der Tumorpatienten der Klinik zu erfassen und die Entwicklung im posttherapeutischen Verlauf abzubilden. Die Erhebung erfolgt mit einem standardisierten Fragebogen.
Mitarbeiter:
Angelika Dirksen (Med. Dokumentarin)
Prof. Dr. Dr. Peter Sieg
Dr. Dr. Thomas Trenkle