Zur Navigation
Zum Inhalt
Gutes tun! Spenden
Online Termin
UKSH Intern
deutsch
Startseite
Suchen
Notfall
Anfahrt
Kontakt
Darstellung anpassen
Unsere Klinik
Unser Team
Leitung
Oberärzte
Assistenzärzte
Ambulanz
Stationsleitung
OP-Team
Kodierung
Archiv/Röntgen
Tumordokumentation/Klinische Studien
Chirurgische Hilfseinsätze
Kontakt
Anfahrt
Ambulanz + Sprechstunden
Allgemeine Ambulanz
Spezialsprechstunden
Privatsprechstunde
Im Notfall
Behandlungsspektrum
Fehlbildungen der Kopf-Hals-Region/ Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Tumore im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Verletzungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Ästhetische Chirurgie
Plastische Wiederherstellungschirurgie
Implantate/ Präprothetische Chirurgie/ Knochenaufbau
Behandlung von Kieferfehlstellungen und Umformungen des Gesichtsschädels
Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks
Kieferhöhlendiagnostik und -chirurgie
Schmerzbehandlung
Zahnärztliche Chirurgie
Akute Entzündungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Parodontosebehandlung
Tränenersatz durch Speicheldrüsensekret
Schlafapnoe-Syndrom
Spezielle Diagnostik: Digitale-Volumentomographie (DVT)
Forschung + Lehre
Fortbildung + Lehre
Forschung
Pharmakologische Protektion der großen Kopfspeicheldrüsen vor radiogenen Schäden bei Patienten mit malignen Tumoren im Kopf/Halsbereich
Glandula submandibularis- Transfer zur Behandlung des trockenen Auges (Keratokonjunktivitis sicca)Körpereigener Tränenersatz
Immunhistochemische, ultrastrukturelle und funktionelle Langzeitstudie zur Innervation und Sekretion der Gl. submandibularis nach Transplantation
Differentielle Genexpression in Kopf-Hals-Tumoren
Expression von epithelialen und endothelialen Wachstumsfaktoren in malignen Speicheldrüsentumoren
Entwicklung der Lebensqualität der Tumorpatienten der Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie
Klinische und radiologische Studie zur primären Stabilität sowie Langzeituntersuchungen nach prothetischer Versorgung von enossalen Implantaten im Oberkiefer
Morphologische und funktionelle Untersuchung des dosis-abhängigen Protektionsprofils des Lidocain auf die radiogenen Veränderungen der Gl. parotis während einer fraktionierten Strahlentherapie der Kopf- und Halsregion
pN1 - Studie: Wirksamkeit einer postoperativen adjuvanten Strahlentherapie bei Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle oder des Oropharynx und gleichzeitig histologisch gesicherter solitärer ipsilateraler zervikaler Lymphknotenmetastase (
Publikationen
Karriere
Links
Campus Lübeck |
Klinik für
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Startseite
Unsere Klinik
Unser Team
Archiv/Röntgen
Archiv/Röntgen
Sonja Dielewski
Zahnarzthelferin
Tel.: 0451 500-42530
Fax: 42534
E-Mail